Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Nachhaltigkeit

Seminare zum Thema Nachhaltigkeit

Whitepaper: Nachhaltigkeits­management im Unternehmen

Laden Sie unser kostenloses Whitepaper zum Thema »Nachhaltigkeits­management im Unternehmen« herunter.
(PDF-Format, 21 Seiten)

Kostenloses Whitepaper

Newsletter: Nachhaltigkeit aktuell

Bleiben Sie stets bestens informiert über aktuelle Entwicklungen und Trends zum Thema Nachhaltigkeit.

Sauber anstoßen: Das EEG feiert Geburtstag

Zum 25. Geburtstag des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) am 1. April fordert der WWF, dass der Kurs auf die Ziele bei den Erneuerbaren Energien konsequent beibehalten wird. Neue Abhängigkeiten von Gas, Kohle und Öl würden das Erreichen der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 gefährden.

Artikel lesen ››

„Nachhaltigkeitsberichterstattung soll keinen unnötigen Aufwand produzieren“

Die Berichterstattung ist ein wichtiger Hebel für eine transparente Umsetzung von Nachhaltigkeitsentwicklung in Unternehmen. Deshalb weitet der DNK sein Angebot besonders für KMU deutlich aus. Dieser Relaunch fällt zusammen mit dem neuen Omnibus-Paket der EU-Kommission.

Artikel lesen ››

Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei zentrale Entwicklungen unserer Zeit, um die kein Weg mehr herumführt. Sie sind eng miteinander verzahnt und beeinflussen sich nicht nur gegenseitig, sondern auch die Wirtschaft und Gesellschaft auf komplexe Weise.

Artikel lesen ››

Studie: Deutschlandticket hilft mehr Kosten zu sparen, als es Zuschüsse erfordert

Das Deutschlandticket bringt der Gesellschaft finanziellen Gewinn, indem es hohe ökologische, gesundheitliche und wirtschaftliche Folgekosten des Autoverkehrs vermeidet. Eine neue Greenpeace-Studie belegt die volkswirtschaftlichen Vorteile.

Artikel lesen ››

Elektromobilität weltweit: Deutschland bremst, China gibt Vollgas, USA und Frankreich dazwischen

Die „Antriebswende“ stagniert derzeit in Deutschland. Doch das Trendbarometer Elektromobilität der Management- und Technologieberatung BearingPoint zeigt, dass es auch hierzulande Wachstumspotenziale gibt. China wird seinem Ruf als Vorreiter der Elektromobilität erneut gerecht.

Artikel lesen ››
01.04.2025

Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen

Sauber anstoßen: Das EEG feiert Geburtstag

Zum 25. Geburtstag des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) am 1. April fordert der WWF, dass der Kurs auf die Ziele bei den Erneuerbaren Energien konsequent beibehalten wird. Neue Abhängigkeiten von Gas, Kohle und Öl würden das Erreichen der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 gefährden.

Weiterlesen ››
06.03.2025

Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen

Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei zentrale Entwicklungen unserer Zeit, um die kein Weg mehr herumführt. Sie sind eng miteinander verzahnt und beeinflussen sich nicht nur gegenseitig, sondern auch die Wirtschaft und Gesellschaft auf komplexe Weise.

Weiterlesen ››

Unsere Seminarempfehlungen für Sie

28.02.2025

Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen

Nachhaltigkeitszertifizierungen und -standards

Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr, sondern ein zentrales Kriterium für den langfristigen Erfolg von Unternehmen. Verbraucherinnen und Verbraucher fordern Transparenz und Verantwortung, während Regierungen weltweit strengere Vorschriften zum Umweltschutz erlassen.

Weiterlesen ››
04.02.2025

Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen

Jetzt Klimaschutz-Unternehmen werden

Ob durch die Nutzung von regenerativem Strom, ganzheitlichen Tourismus oder die Elektrifizierung des Fuhrparks: Die Mitglieder der Exzellenzinitiative "Klimaschutz-Unternehmen" belegen im betrieblichen Alltag, dass sich Energie- und Ressourceneffizienzmaßnahmen nicht nur für die Umwelt rechnen. Wer dabei sein möchte, kann sich ab sofort bewerben.

Weiterlesen ››
04.02.2025

Nachhaltigkeit in den Lieferketten

Nachhaltige Lieferantenbewertung und Lieferantenmanagement

Wer als Unternehmen ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung übernehmen will, muss sich zwangsläufig mit seiner Lieferkette auseinandersetzen. Nachhaltige Beschaffungsstrategien fördern nicht nur den Umweltschutz und faire Arbeitsbedingungen, sondern stärken auch die Wettbewerbsfähigkeit und das Image eines Unternehmens.

Weiterlesen ››
04.02.2025

Energie

Energiewende: Strombedarf steigt bis 2035 weniger stark als erwartet

Laut einer McKinsey-Analyse könnte der Strombedarf in den kommenden Jahren aufgrund der schwachen Wirtschaftslage sowie des langsameren Hochlaufs von E-Mobilität und Wärmepumpen lediglich um 1-2 Prozent pro Jahr steigen. Ein optimierter Stromnetzausbau, der sich stärker am tatsächlichen Bedarf orientiert, könnte dazu beitragen, die Strompreise bis 2035 von derzeit 50 Cent/kWh auf 36-38 Cent/kWh zu begrenzen.

Weiterlesen ››
03.01.2025

Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen

Die Wirtschaft ist auf eine intakte Natur angewiesen

Der schlechte Zustand des Planeten werde zum Geschäftsrisiko, warnt Myriam Rapior, Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung. Das tangiert auch Aufsichtsräte und ihre Aufsichtspflichten. Daher hat der RNE eine Handreichung mit 20 Fragen geschrieben, die Aufsichtsräte den Vorständen stellen können.

Weiterlesen ››
03.01.2025

Nachhaltigkeit in den Lieferketten

Nachhaltige Fischerei stärken

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 1. Januar den Weg für einen wichtigen Baustein für zukunftsfeste deutsche Kutter- und Küstenfischerei freigemacht: Mit der Freigabe von 20 Millionen Euro aus Mitteln des Windenergie-auf-See-Gesetzes (WindSeeG) wird eine gezielte Kapazitätsanpassung der deutschen Fischereiflotte ermöglicht.

Weiterlesen ››
16.12.2024

Umwelt

Mehr Strom aus erneuerbaren Energien

Beim Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland zeigt sich ein differenziertes Bild. Wie die Geschäftsstelle der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) am Umweltbundesamt (UBA) heute mitteilte, werden im Jahr 2024 voraussichtlich gut vier Prozent mehr Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugt als im Vorjahr.

Weiterlesen ››
10.12.2024

Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen

Deutscher Nachhaltigkeitspreis verliehen

Insgesamt 100 Unternehmen hat die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis gemeinsam mit der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und weiteren Partnern am 28. November in Düsseldorf geehrt. Vier Sonderpreise gingen an "Vorbilder der Transformation".

Weiterlesen ››
10.12.2024

Klimaneutralität

Nachhaltige Weihnachtsbäume

Pünktlich zum Beginn der Adventszeit kommt auch das Thema Weihnachtsbaum auf. Viele fragen sich, ob ein natürlicher Weihnachtsbaum noch vertretbar ist und welche nachhaltigen Alternativen es gibt. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) empfiehlt regionale und ökologisch produzierte Bäume heimischer Sorten.

Weiterlesen ››
10.12.2024

Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen

Nicht nur bessere Luft: Umweltzonen wirken sich positiv auf mentale Gesundheit und Bildung aus

Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt, dass Umweltzonen nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch positive Auswirkungen auf die Gesellschaft haben. So verbessern sich Schulleistungen von Grundschüler*innen in Gebieten mit Umweltzonen, was dazu beiträgt, dass mehr Kinder den Sprung aufs Gymnasium schaffen.

Weiterlesen ››

Bilder: Matthias Cooper (Pexels, Pexels Lizenz) Deva Darshan (Pexels, Pexels Lizenz) Pixabay (Pexels, Pexels Lizenz) RODNAE Productions (Pexels, Pexels Lizenz) ready made (Pexels, Pexels Lizenz) Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz) Kindel Media (Pexels, Pexels Lizenz) Array Kindel Media (Pexels, Pexels Lizenz) Karolina Grabowska (Pexels, Pexels Lizenz) Jacek Dylag (Unsplash, Unsplash Lizenz) PhotoGranary (Pixabay, Pixabay License) Juris Freidenfelds (Pexels, Pexels Lizenz) Yamu Jay (Pixabay, Pixabay License) Alena Kaval (Pexels, Pexels Lizenz) Đặng Thanh Tú (Pexels, Pexels Lizenz) Tima Miroshnichenko (Pexels, Pexels Lizenz) Matej Bizjak (Pexels, Pexels Lizenz) Mahima (Pexels, Pexels Lizenz) Lum3n.com (Pexels, Pexels Lizenz) Felix Mittermeier (Pexels, Pexels Lizenz) Norma Mortensen (Pexels, Pexels Lizenz) pixabay (Pexels, Pexels Lizenz) pixabay (Pexels, Pexels Lizenz) Kelly (Pexels, Pexels Lizenz) Ashes Sitoula (Unsplash, Unsplash Lizenz) ulleo (Pixabay, Pixabay License) Ruvim Miksanskiy (Pexels, Pexels Lizenz) Felix Mittermeier (Pixabay, Pixabay License) Aimable Mugabo (Unsplash, Unsplash Lizenz) Francesco Ungaro (Pexels, Pexels Lizenz) Pixabay (Pexels, CC0) Belle Co (Pexels, Pexels Lizenz) Olya Kobruseva (Pexels, Pexels Lizenz) Kevin Gonzalez (Unsplash, Unsplash Lizenz) Mick Truyts (Unsplash, Unsplash Lizenz) Miriam Espacio (Unsplash, Unsplash Lizenz) Matthias Heyde (Unsplash, Unsplash Lizenz) Los Muertos Crew (Pexels, Pexels Lizenz) Irina Iriser (Pexels, Pexels Lizenz) Radu Florin (Unsplash, Unsplash Lizenz)

nach oben
FAQ