Thema der Woche

Deutsches Kinderhilfswerk fördert Medienkompetenz in Bibliotheken

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat 2024 das erfolgreiche Projekt »Das große Medienquiz« für Kinder und Jugendliche aus geflüchteten Familien und Familien mit Migrationshintergrund entwickelt, das bisher exklusiv in Öffentlichen Bibliotheken durchgeführt wurde.

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Programm des 9. Bibliothekskongresses in Bremen ab sofort online

Zukunftswerkstätten, Webcomics, KI-Rechercheassistenten, LGBTQIA+-Basics für Bibliotheken: Beim 9. Bibliothekskongress in Bremen, der unter dem Motto #BibliothekenEntschlossenDemokratisch vom 24. bis 27. Juni 2025 stattfindet, gibt es zahlreiche spannende Veranstaltungen zu besuchen. Das Programm ist jetzt online! Weiterlesen

Diese 15 Autor*innen sind für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert

Jedes Jahr würdigt der Preis der Leipziger Buchmesse herausragende Werke, die die deutschsprachige Gegenwartsliteratur bereichern. Jetzt steht fest, welche Titel und Autor:innen in diesem Jahr ins Rennen gehen. Die siebenköpfige Jury hat aus 506 eingereichten Titeln 15 Werke in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung ausgewählt. Weiterlesen

E-Book-Markt 2024 mit leichten Zuwächsen

Positive Jahresbilanz bei den E-Book-Verkäufen: Der Umsatz mit E-Books auf dem Publikumsmarkt (ohne Schul- und Fachbücher) stieg im vergangenen Jahr um 2,2 %. Der Umsatzanteil von E-Books am Publikumsmarkt blieb stabil zu 2023 bei 6,1 %. Insgesamt wurden 41,7 Millionen Exemplare verkauft, das sind 1,6 % mehr als 2023. Weiterlesen

Börsenverein und Deutscher Bibliotheksverband prämieren frühkindliche Leseförderung: Bewerbungsstart für Gütesiegel Buchkita

Buchkita gesucht: Kindergärten und Kitas können auch dieses Jahr wieder das „Gütesiegel Buchkita“ erhalten. Ausgezeichnet werden Einrichtungen, die im Bereich der frühkindlichen Leseförderung besonderes Engagement zeigen. Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2025 eingereicht werden. Weiterlesen

Die 6 Zeitmanagement-Hacks, die Ihre To-do-Liste revolutionieren

Zeit – ein kostbares Gut. Jeden Tag stehen uns genau 24 Stunden zur Verfügung. Doch die reichen oft nicht. Die To-do-Liste wächst, der Stress steigt, und am Ende des Tages fragen wir uns: „Wo ist die Zeit geblieben?“ Die Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. gibt Tipps, wie es anders geht! Weiterlesen

dasBibliothekswissen Premium

Voller Zugriff auf Fachinhalte

Lesen Sie uneingeschränkt alle Artikel

Ihr Almanach für jede Fachfrage

Papierlos und überall verfügbar

14-tägige Testphase

Kaufen Sie ohne Risiko

Befristungen ohne Sachgrund

07.03.2025

Nach § 14 Abs. 2 TzBfG ist der Abschluss von befristeten Arbeitsverträgen ohne sachlichen Grund für die Befristung bis zur Dauer von 2 Jahren bis zur Dauer von 2 Jahren möglich, wobei bis zu...

Weiterlesen

Grundlegendes zur Open-Access-Transformation

06.03.2025

Programmatik und Horizont der Allianz-Lizenzen (2011–2020) hatten sich konzeptionell Erträge des Förderprogramms überwiegend am traditionellen Rahmen von „Subskription“ und Content-Bereitstellung...

Weiterlesen

Literatur

07.03.2025

Baecker (2018), Dirk: Postheroisches Management in Bibliotheken. In: Bibliothek Forschung und Praxis 42, 3, S. 399–402. Ball (2015), Rafael; Wiederkehr, Stefan (Hrsg.): Vernetztes Wissen. Online:...

Weiterlesen

Einführung

07.03.2025

Künstliche Intelligenz (KI) ist bereits seit einigen Jahren fester Bestandteil des alltäglichen Lebens, auch wenn dies oft nicht offensichtlich ist. Beispiele sind die Textergänzung bei...

Weiterlesen

Fristlose Kündigung

07.03.2025

Außerordentliche Kündigungen sind an keine Fristen gebunden. Das Arbeitsverhältnis kann bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen zu jedem Zeitpunkt beendet werden.

Weiterlesen

Unsere Empfehlung

Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen: Der Fachratgeber für die Bibliotheksleitung und Bibliothekare

Jetzt bestellen

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Newsletter

  • aktuelle Neuigkeiten zu Bibliothekspraxis & -management
  • neue Fachartikel
  • exklusive Angebote und Rabatte

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber*innen

Prof. Cornelia Vonhof

1984–2000 Leitung diverser öffentlicher Bibliotheken; 2000–2004 Organisationsberaterin für den Öffentlichen Sektor (Kommunen,... Weiterlesen

Prof. Dr. Konrad Umlauf

Humboldt-Univ. Berlin. Studium der Germanistik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik und Publizistik an der Freien... Weiterlesen

nach oben