Thema der Woche

Was ist neu auf dem Portal?

Wesentlich länger als erhofft hat es gedauert – nun ist es endlich soweit. Das Portal dasfibuwissen.de geht im neuen Design und mit modernisierter Technik online.

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Neue Rechtsprechung: Umzugskosten wegen Homeoffice – Teil 1

Umzugskosten können im Rahmen der persönlichen Einkommensteuererklärung des Arbeitnehmers steuermindernd als Werbungskosten geltend gemacht werden, wenn der Umzug beruflich veranlasst ist. Alternativ kann der Arbeitgeber die Umzugskosten steuerfrei ersetzen. Doch wie sieht es beim Homeoffice aus? Weiterlesen »

Die neue Steuerfreiheit für Solarstrom

Es kommt zwar selten vor, dass der Fiskus auf Steuern verzichtet. Beim Kauf von Photovoltaikanlagen aber ist seit 2023 die Umsatzsteuer praktisch abgeschafft. Auch Altanlagen profitieren davon. Weiterlesen »

Nachhaltigkeit für viele Unternehmen wichtig – solange Geschäft läuft

Sich für mehr Nachhaltigkeit engagieren – keine leichte Aufgabe in wirtschaftlich wechselhaften Zeiten. Sobald sich die Wirtschaftslage verschärft, spielt Nachhaltigkeit nur noch eine untergeordnete Rolle, zeigt eine Randstad Studie. Dabei ist sie auch für die Arbeitgeberattraktivität wichtig. Weiterlesen »

Deutschland und Europa bei Erzeugungskosten für Grünstrom näher an USA als oft angenommen

Bei den Erzeugungskosten für Strom aus erneuerbaren Quellen liegen Europa und die USA näher beieinander als in der öffentlichen Debatte häufig angenommen. Das gilt besonders für europäische Länder mit sehr guten Bedingungen für Wind- und Sonnenenergie, aber auch für Deutschland. Weiterlesen »

IMK-Konjunkturindikator: Rezessionswahrscheinlichkeit hoch und noch leicht gestiegen

Die Wahrscheinlichkeit, dass die deutsche Wirtschaft in den kommenden drei Monaten eine Rezession durchläuft, ist in den letzten Wochen von einem bereits hohen Niveau aus noch leicht angestiegen. Das signalisiert der Konjunkturindikator des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung. Weiterlesen »

dasFibuwissen Premium

Voller Zugriff auf Fachinhalte

Lesen Sie uneingeschränkt alle Artikel

Ihr Wissensportal für jede Fachfrage

Papierlos und überall verfügbar

14-tägige Testphase

Kaufen Sie ohne Risiko

Aktuelle Fachartikel

Aus unserem Hand­buch Bilanzierung aktuell

Handelsrecht Ansatz der Höhe nach

08.10.2020

Auch im Bereich des Umlaufvermögens ist bei der Bewertung grundsätzlich von der Fortführung der Unternehmenstätigkeit auszugehen; damit scheidet z.B. ein Wertansatz zu Liquidationswerten aus....

 Weiterlesen

Handelsrecht Rechtliche Konsequenzen

08.10.2020

Aus dem Jahresabschluss ergeben sich unmittelbar rechtliche Konsequenzen. Handels- und gesellschaftsrechtliche Konsequenzen Schwellenwerte Die Buchführungspflicht (§ 241a HGB) sowie die Pflicht...

 Weiterlesen

Steuerrecht Ansatz der Höhe nach

08.10.2020

Nach § 147 Abs. 3 Satz 3 AO läuft die Aufbewahrungsfrist nicht ab, wenn die Unterlagen für Steuern (noch) von Bedeutung sind, für welche die Festsetzungsfrist i.S.d. § 169 AO noch nicht abgelaufen...

 Weiterlesen

Handelsrecht Weitere wesentliche Anhangangaben

08.10.2020

Aufschlüsselung von Posten Eine Aufschlüsselung von Posten wird vom HGB an mehreren Stellen gefordert. Werden z. B. in der Bilanz nur Vorräte (§ 266 Abs. 2 B.I. HGB) als übergeordneter Posten...

 Weiterlesen

Liquiditätskennzahlen: Interpretation, Verwendung und Kritik Überblick

08.10.2020

Liquiditätskennzahlen Liquiditätskennzahlen sind grundsätzlich ein wichtiges Hilfsmittel, um eine Aussage über die Zahlungsfähigkeit bzw. die Fähigkeit eines Unternehmens, seinen...

 Weiterlesen

Newsletter

  • aktuelle News zum Thema Steuern und Finanzbuchhaltung
  • jede Woche zwei gratis Fachartikel unserer Referenten
  • aktuelle BMF-Schreiben und BFH-Urteile

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber

Dirk J. Lamprecht

Er leitet seit dem Jahr 2004 die Steuerrechtsabteilung in einer Göttinger Anwalts- und Steuerkanzlei und ist Gesellschafter... Weiterlesen

Oliver Glück

Er absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg mit den Schwerpunktfächern... Weiterlesen

nach oben