Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Seminar: Strategische Überlegungen zu verschiedenen Renteneintrittsoptionen

Praxisfälle zu Abschlagsausgleich, Abfindung, vorhergehenden Sozialleistungen oder Krankheit

halbtägiges Praxis-Seminar

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 345,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 3 Stunden

Seminarkürzel: RP

Auch Online buchbar: Zu den Terminen

Aus dem Inhalt

  • Wie gehe ich mit dem Übergang in die Rente um, wenn der Mitarbeitende gesundheitlich beeinträchtigt ist?
  • Lernen Sie die Problematik der Reha-Leistung durch den Rentenversicherer kennen!
  • Diskutieren Sie verschiedene Austrittsoptionen unter Leistung eines Abschlagsausgleichs durch den Arbeitgeber
  • Lernen Sie Möglichkeiten von Abfindungen kennen!
  • Wie gestaltet man den Renteneintritt mit vorhergehendem Sozialleistungsbezug wie dem Kranken- oder Arbeitslosengeld?
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Bundesweit ist 1 Seminartermin verfügbar.

Zusätzlich sind 4 Online-Termine verfügbar.

Jetzt Termin auswählen Zum Online-Seminar anmelden

Programmübersicht

  • Renteneintrittsoptionen von Mitarbeitern mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen
    • Thema Schwerbehinderung
    • Vorrang der Reha-Leistung
    • Mitwirkungspflichten des Mitarbeiters bei behördlichen Vorgaben
    • Auswirkung Arbeitszeitreduzierung auf die Rentenentwicklung
  • Abschlagsausgleich versus Abfindung
    • Vor- und Nachteile für den AG/AN
    • Wann lohnt sich ein Abschlagsausgleich?
    • Ist die Einzahlung auf das Rentenkonto noch lukrativ?
  • Rentenzugangsfragen bei vorherigem Bezug von Sozialleistungen, insbesondere ALG I Bezug
    • Wann ist der Arbeitslosengeldbezug problematisch in puncto Rentenzugang?
    • Was kann im Rentenkonto des Mitarbeiters noch ausgeglichen werden?
    • Problem Rente für besonders langjährig Versicherte und Rentenverlust; wie hoch ist dieser?

Haben Sie noch Fragen zu dieser Veranstaltung?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Bitte füllen Sie die Abfrage aus.

Näheres zu unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie unter https://www.dashoefer.de/wir-ueber-uns/datenschutzbestimmungen.html oder per E-Mail unter datenschutzbestimmungen@dashoefer.de oder telefonisch anforderbar unter 040-4133210.

Ihre Anfrage wurde versendet.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an: kundenservice@dashoefer.de oder telefonisch unter 040 / 41 33 21 -0
Bitte füllen Sie das Captcha aus.

Seminarziel

In unserem Online-Seminar werden zum einen aktuelle Mitarbeiter-Fallgestaltungen diskutiert, die sich auf einen lösungsorientierten Übergang in die Rente unter Berücksichtigung gesundheitlicher Beeinträchtigungen des Mitarbeiters beziehen. Hierbei wird auch die Problematik der Reha-Leistung durch die Rentenversicherung diskutiert.

Zum anderen werden Austrittsoptionen unter Leistung eines Abschlagsausgleichs durch den Arbeitgeber als eine Form der Abfindung und auch die Gestaltung eines Renteneintritts mit vorhergehendem Sozialleistungsbezug wie dem Kranken- oder Arbeitslosengeld erläutert!

Wie wirkt sich eine Arbeitszeitreduzierung auf die Rente aus?

Welche Alternative hat welche Auswirkungen? Und welche ist die Beste für Ihre Mitarbeiter*innen?

Die Erläuterung dieser Fragen und Problemfelder werden ausschließlich im Praxisbezug dargestellt, daher ist die vorherige Teilnahme an dem Grundlagen-Seminar empfohlen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Das Online-Seminar richtet sich an alle Personalleiter*innen und Mitarbeiter*innen des Personalwesens sowie Betriebsräte, die über ein Grundlagenwissen im Rentenrecht verfügen.

Ihr Seminarteam

Katrin Lambert

Katrin Lambert

Seminar- und Produktmanagerin für Personalmanagement, Entgelt­abrechnung, Ausbildung, Immobilien und Grund­besitz

Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de
Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Referenten

Unsere Referenten und ihre Veranstaltungsorte:

Heike Hackel

Heike Hackel

Selbstständige Rentenberaterin

Ihre Referentin in: Berlin

Meinungen zu unseren Seminaren

"Sehr praxisnah, tiefgründig, abwechslungsreich."

Doreen Kindermann, MEAG Munich ERGO Asset

"Sehr informativ, frisch und lebendig. Zeigt neue Blickwinkel auf und bringt die kleinen Zellen zum Rattern."

Susanne Bullmann, Hydro Aluminium Deutschland GmbH

Tagesablauf

Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre

Seminar-Tagesablauf
8:30 Uhr | Empfang und Ausgabe der Seminarunterlagen
9:00 Uhr | Begrüßung durch den Referenten und Beginn des Seminars
10:30 Uhr | Tee- und Kaffeepause
12:00 Uhr | Ende des Seminars

Termine & Anmeldung

Online-Seminar-Termine

Veranstaltungsort
Datum
Referent
Seminar-
Nummer
Seminar-Nummer
Teilnahme-
gebühr
Teilnahmegebühr
Anmeldung
  • Online
Webinarplattform: Microsoft Teams
  • 15.02.2024
24X-RP02
  • 299 EUR
  • Online
Webinarplattform: Microsoft Teams
  • 15.05.2024
24X-RP05
  • 299 EUR

Präsenz-Seminar-Termine

Hygiene­versprechen

Veranstaltungsort / Tagungshotel
Datum
Referent
Seminar-
Nummer
Seminar-Nummer
Teilnahme-
gebühr
Teilnahmegebühr
Anmeldung
  • Berlin
  • Das Tagungshotel folgt in Kürze.
  • 16.04.2024
24RP-401
  • 345 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.

Anreise & Fördermöglichkeiten

Ihr Verlag Dashöfer Veranstaltungsticket:

Günstig online buchen und mit der DB anreisen!

Profitieren Sie von Förderungen der Länder!

Wappen NRW
Nordrhein-Westfalen

Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)

nach oben