Eintägiges Praxis-Seminar
Teilnahmegebühr: 325,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Seminarkürzel: EMS
4,7 von 5 Sternen
basierend auf 77 Kundenbewertungen
EnEV-konforme Energiekonzepte
Ansatzpunkte für eine energetische Sanierung, Modernisierung und einen Umbau
Besonderheiten bei den unterschiedlichen Gebäudesubstanzen
Bestandsaufnahme, erste Grobanalyse, Bewertung und Aufstellung des geeigneten Konzepts
Fehlerquellen und Probleme bei
baulichen Maßnahmen
technischen Maßnahmen
Erfahrungen aus der Praxis und Fallbeispiele
Fallbeispiele
Überblick über aktuelle Förderprogramme (KfW, BAFA)
Seit den Auflagen aus der EnEV und dem EEWärmeG sowie der immer weiter vom Staat geforderten Energieeinsparmaßnahmen ist beim Bauen im Bestand eines der wichtigsten Themen die energetisch optimierte Ausrichtung des Gebäudes. Die Veröffentlichung der neuen EnEV 2014 hat weitere Verschärfungen mit sich gebracht.
Zahlreiche Auflagen sind verpflichtend eingeführt worden, einige Anforderungen werden damit unumgänglich und weitere werden von den Nutzern gestellt. Alles zusammen in ein funktionsfähiges, effizientes und dabei noch wirtschaftliches Konzept zu bringen erfordert einiges an Geschick des Planers.
Unser Expertenteam, ein praxiserfahrener Architekt und ein langjähriger Energieberater, erläutert und diskutiert mit Ihnen: welche Herausforderungen und Besonderheiten bei den unterschiedlichen Gebäudebeständen und Sanierungsmaßnahmen beachtet werden müssen, welche häufig auftretenden Probleme bei baulichen und technischen Maßnahmen vermieden werden können, welche Konzepte und Techniken sich bislang bewährt haben und wie und wann die Wirtschaftlichkeitsrechnung besser aufgehen kann mit der Beantragung von aktuellen Fördermitteln.
Architekten, Bauingenieure sowie Projektsteuerer, Fachplaner und Sonderfachleute, Bauträger und Wohnungsbaugesellschaften, Gebäudemanagement sowie Mitarbeiter von Bund, Ländern und Kommunen und ihrer Gesellschaften.
Ihr Seminarteam
Sarah Behrens
Produktmanagerin für Bauwesen und Architektur, Inhouse-Seminare, Steuern, Bilanzen und Controlling
Telefon: 040 / 41 33 21 - 94Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
4,7 von 5 Sternen basierend auf 77 Kundenbewertungen
"Sehr gute Seminarplanung, Abläufe etc. Seminar wird sehr praxisnah aufgebaut."
Peter Fohler, Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH
"Es war ein informativer Seminartag in lockerer Atmosphäre."
Thomas Lenkeit, One Drop Only GmbH
Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre
8:30 Uhr | | | Empfang |
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des Seminartages |
Unsere Empfehlung: Erkundigen Sie sich unverbindlich nach der Möglichkeit, dieses Seminar als Inhouse-Veranstaltung zu buchen!
Bitte verwenden Sie hierfür einfach folgendes Formular:
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)