Eintägiges Praxis-Seminar
Teilnahmegebühr: 325,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Seminarkürzel: GRR
4,6 von 5 Sternen
basierend auf 291 Kundenbewertungen
Aufgaben und relevante Regelwerke beim Rohbau, Dacharbeiten, Bauwerksabdichtungen und Fassaden
Erd-, Gründungs- und Rohbauarbeiten
Bauwerksabdichtung und Dacharbeiten - ein neuralgischer Punkt
Fassaden, Wärmedämmverbundsysteme
Bauschäden und Baufehler gehören traurigerweise zu dem Tagesgeschäft auf der Baustelle. Kein Bau ohne Schäden und Fehler! So werden nicht nur enorme Mengen Material vernichtet, sondern auch Vermögen in beträchtlicher Höhe sowie wertvolle Zeit und Nerven aller Baubeteiligter.
Viele Fehler lassen sich jedoch im Vorhinein vermeiden oder zumindest begrenzen. An diesem Tag stellt Ihnen unser Experte anhand von zahlreichen Praxisbeispielen dar, wo die Hauptfehlerquellen und Mängel im Rohbau, bei Dacharbeiten, bei den Bauwerksabdichtungen, einem besonders neuralgischen Punkt sowie bei den Fassaden liegen. Die Besonderheiten beim Bauen im Bestand werden klar herausgearbeitet. Anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis wird Ihnen anschaulich erläutert, wie im Vorhinein Schäden und spätere Mängel vermieden werden können. Dazu werden Ihnen die erprobten und bewährten Überwachungsinstrumente dargestellt. Ein Überblick über die einschlägigen Normen runden das vermittelte Fachwissen für die Umsetzung in der Praxis ab. Nach diesem Seminartag haben Sie einen hilfreichen Leitfaden zur effizienten Überwachung der Rohbau, Dacharbeiten, Bauwerksabdichtungen und den Fassaden an der Hand.
Vielleicht interessieren Sie sich auch für dieses Thema aus der Reihe Erfolgreiche Überwachung von Gewerken: Erfolgreiche Überwachung von Ausbauarbeiten beim Neubau und Bauen im Bestand
Die Themen sind unabhängig voneinander buchbar.
Architekten, Bauingenieure, Projektsteuerer, Bauträger, Generalunternehmer, Bauherren, Projektmanagementgesellschaften sowie Landes- und Kommunalbauämter und deren Fachbauabteilungen.
Ihr Seminarteam
Sarah Behrens
Produktmanagerin für Bauwesen und Architektur, Inhouse-Seminare, Steuern, Bilanzen und Controlling
Telefon: 040 / 41 33 21 - 94Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
4,6 von 5 Sternen basierend auf 291 Kundenbewertungen
"Absolut empfehlenswert!"
Matthias Rothe, BAU WERK Dresden Projektentwicklung
Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre
8:30 Uhr | | | Empfang |
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des Seminartages |
Unsere Empfehlung: Erkundigen Sie sich unverbindlich nach der Möglichkeit, dieses Seminar als Inhouse-Veranstaltung zu buchen!
Bitte verwenden Sie hierfür einfach folgendes Formular:
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)