5 Stunden
Teilnahmegebühr: 549,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: 5 Stunden
Seminarkürzel: X-DIG
4,8 von 5 Sternen
basierend auf 287 Kundenbewertungen
Die E-Rechnungspflicht besteht seit dem 01.01.2025 für die Annahme von Eingangsrechnungen im B2B-Breich. Es bestehen jedoch Befreiungs- und Übergangsregelungen. Viele Unternehmen können bereits E-Rechnungen annehmen und revisionssicher speichern.
Dann kommt erst die eigentliche Herausforderung:
Auch von der prozessualen Sichtweise kommen Fragen nach der Vermeidung von Fake-Rechnungen oder Doubletten. Ist die eingehende Rechnung auch unverändert angekommen?
Ab dem Jahr 2027 besteht dann (grundsätzlich) im B2B-Bereich auch die Pflicht eine E-Rechnung zu versenden. Hier stellen sich die Fragen nach den steuerrelevanten Daten der Vorsysteme, die zu einer Rechnung führten. Was ist ein Doppel der ausgehenden Rechnung und wie wird der Datensatz revisionssicher gespeichert und übermittelt. Wie erfolgt die Rechnungsberichtigung oder -stornierung?
Dieses Online-Seminar hilft Ihnen, über die reine steuerrechtliche Umsetzung hinauszudenken: Sie erhalten fundiertes Hintergrundwissen für die nächsten prozessualen Schritte – von der erweiterten Pflicht für Ausgangsrechnungen bis hin zur vollautomatisierten Rechnungsverarbeitung.
Erfahren Sie, wie Sie sich rechtzeitig vorbereiten, worauf Sie bei der Rechnungsverarbeitung achten müssen und welche Anforderungen an Ihre tägliche Arbeit in der Buchhaltung künftig gestellt werden.
Ihr Seminarteam
Sonja Filipovic
Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling
Telefon: 040 / 41 33 21 -77
E-Mail: s.filipovic@dashoefer.de
Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de
Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.
Dieses Online-Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie an Fach- und Führungskräfte, die sich frühzeitig mit den kommenden Herausforderungen rund um digitale Rechnungsverarbeitung, Prozessumstellung und Prüfungssicherheit auseinandersetzen möchten.
Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.
Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie einen Werktag vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.
Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft TeamsBei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.