Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Beschäftigungszeiten nach § 34 TVöD & TV-L sicher feststellen

Übergangsregelungen, Unterbrechungszeiten & Vordienstzeiten im Fokus

5 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 449,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 5 Stunden

Seminarkürzel: X-OBZ

Aus dem Inhalt

  • Welche Zeiten zählen zur Beschäftigungszeit nach § 34 TVöD/TV-L?
  • Wie werden Unterbrechungen wie Elternzeit oder Wehrdienst gewertet?
  • Welche Übergangsregelungen aus dem BAT sind noch relevant?
  • Wann und wie sind Vordienstzeiten anzurechnen?
  • Wie erfolgt der Nachweis und die Dokumentation von Beschäftigungszeiten?
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 449 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
05.03.2026 09:00-14:00 Uhr
Online:
01.10.2026 09:00-14:00 Uhr
Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Die Beschäftigungszeiten „im engeren und im weiteren Sinne“ nach § 34 der Tarifverträge für den öffentlichen Dienst sind für die Bemessung der Kündigungsfrist, einer tarifvertraglich vorgesehenen ordentlichen Unkündbarkeit, der Dauer des Krankengeldzuschusses und der Jubiläumszeiten von grundlegender Bedeutung. Die Beschäftigungszeit muss grundsätzlich bei Neueintritt neu festgesetzt bzw. überprüft werden, um eine tarifvertragskonforme Abrechnung zu ermöglichen. Das Seminar ermöglicht es den Teilnehmenden, die Beschäftigungszeit unter unterschiedlichen Voraussetzungen rechtsicher zu berechnen. Wesentliche Schwerpunkte sind dabei die Übergangsregelungen aus dem alten BAT, die Festlegung bzw. Überprüfung bei Neu- oder Wiedereintritt sowie Unterbrechungszeiten (Wehrdienst, Elternzeit, Zeitsoldaten etc.).

Ihr Seminarteam

Carla Gerke

Carla Gerke

Produktmanagerin für die Bereiche Immobilien, Grundbesitz und Öffentlicher Dienst

Telefon: 040 / 41 33 21 -93
E-Mail: c.gerke@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  • Übergangsregelungen aus dem BAT (TVÜ-VKA/ Bund bzw. TVÜ-L)
  • Festlegung und Berechnung der Beschäftigungszeit mit Praxisbeispielen
  • Berücksichtigung von Vordienstzeiten, auch bei einem Wechsel des anzuwendenden Tarifvertrags
  • Wechsel vom öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis in ein Tarifbeschäftigtenverhältnis
  • Anrechenbare Vorarbeitgeber
  • Nachweis von Beschäftigungszeiten
  • Besonderheiten bei Wehrdienst, Sonderurlaub etc.

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Personalverantwortliche, Mitarbeitende in Personal- und Entgeltstellen, Personalsachbearbeitende, Referentinnen und Referenten für Personalwesen, Beschäftigte in Personalämtern sowie in Einrichtungen des Bundes, der Länder und Kommunen, die mit der Feststellung oder Prüfung von Beschäftigungszeiten befasst sind.

Dauer

Das Online-Seminar umfasst eine Dauer von 5 Stunden. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einzuwählen.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie einen Werktag vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2026

  • 05.03.2026

    Je 09:00 bis 14:00 Uhr
26X-OBZ03
  • 449 EUR
  • 449 EUR
  • 01.10.2026

    Je 09:00 bis 14:00 Uhr
26X-OBZ10
  • 449 EUR
  • 449 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.

Fördermöglichkeiten

Weiterbildungsförderungen

Weiterbilden und dabei geschickt sparen

Bild: krakenimages (Unsplash, Unsplash Lizenz)

nach oben
FAQ