2 Stunden
Teilnahmegebühr: 249,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: 2 Stunden
Seminarkürzel: X-SE
4,8 von 5 Sternen
basierend auf 25 Kundenbewertungen
Seit dem 01.01.2024 gelten insbesondere hinsichtlich der Stromsteuerentlastung neue Regelungen, welche produzierenden Unternehmen eine Reduzierung ihrer Stromsteuer um 97,5 % ermöglicht. Dabei sind für die Entlastungen ab 2024 einerseits weniger Anforderungen zu erfüllen, andererseits sind die Antragsformulare umfangreicher geworden.
Zum 01.01.2025 sind zusätzlich neue Regelungen durch die vierte Verordnung zur Änderung der Energiesteuer- und der Stromsteuer-Durchführungsverordnung in Kraft getreten.
Diese Änderungen betreffen u. a. auch die Berücksichtigung von „Unternehmen in Schwierigkeiten“ im Rahmen der Strom- und Energiesteuerentlastungen.
Den Teilnehmenden werden praxisnah die wichtigsten Entlastungen von Energie- und Stromsteuer ab 2024 für produzierende Unternehmen unter Berücksichtigung der zu beachtenden (gesetzlichen) Änderungen erläutert.
Bei Betrieb von Photovoltaikanlagen ist auch an die Stromsteuer zu denken. Denn der Verbrauch bzw. die Lieferung des erzeugten Stroms unterliegt der Stromsteuer und der Betreiber einer Photovoltaikanlage muss sich damit befassen, ob er stromsteuerliche Pflichten zu erfüllen hat und ob er eine Befreiung von der Stromsteuer beantragen kann.
Im Einzelnen werden folgende Fragen im Rahmen des Betriebs einer Photovoltaikanlage behandelt:
Der Referent wird ausführlich auf die notwendige Kommunikation mit dem zuständigen Hauptzollamt eingehen und praxisnahe Beispiele anführen.
Teilnehmende profitieren sehr vom praxisorientierten Erfahrungsaustausch untereinander.
Ihr Seminarteam
Sonja Filipovic
Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling
Telefon: 040 / 41 33 21 -77
E-Mail: s.filipovic@dashoefer.de
Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de
Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.
Thema 1: Neuerungen bei Strom- und Energiesteuerentlastungen – Rechtsstand 2024 und Änderungen ab 2025
Dieses Thema erläutert und legt die verschiedenen Möglichkeiten zur Reduzierung von Energie- und Stromsteuer mit aktuellen Rechtsänderungen für produzierende Unternehmen dar und beantwortet folgende Fragen:
Thema 2: Betrieb von Photovoltaikanlagen aus stromsteuerlicher Sicht
Das zweite Thema stellt klar, welche stromsteuerlichen Verpflichtungen und Befreiungsmöglichkeiten beim Betrieb einer eigenen Stromerzeugungsanlage zu beachten sind und beantwortet folgende Fragen:
Der Referent wird auch ausführlich auf die notwendige Kommunikation mit dem zuständigen Hauptzollamt eingehen und Beispiele aus der Praxis anführen.
Das Webinar richtet sich sowohl an Einsteiger ohne Vorkenntnisse als auch Personen mit Hintergrundwissen im Bereich der energie- und stromsteuerrechtlichen Steuerentlastungen. Die Ausführungen zu dem Betrieb einer Photovoltaikanlagen sind sowohl für Unternehmen als auch Privatpersonen von Relevanz.
Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.
Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.
Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft TeamsBei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.