Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Agiles Projektmanagement

Verstehen, praktisch anwenden und auf die Organisation übertragen

3 x 4 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 1190,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 3 x 4 Stunden

Seminarkürzel: X-APM

Aus dem Inhalt

  • Agile Werte und Prozesse verstehen und im Unternehmen praktisch anwenden
  • Planspiel Scrum: Ein agiles (Übungs-)Projekt planen und durchführen
  • Klassisches Projektmanagement mit agilen Methoden kombinieren
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 1190 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
09.10.2023 09:00-13:00 Uhr
10.10.2023 09:00-13:00 Uhr
11.10.2023 09:00-13:00 Uhr
Auch in Präsenz buchbar! Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Planbasiertes Projektmanagement ist aufgrund des stetigen Wandels unserer Arbeitswelt eine Herausforderung. Dieses praxisorientierte Seminar schärft Ihr Verständnis für den Begriff Agilität und vermittelt Ihnen, flexibel und iterativ im Projekt vorzugehen. Dabei lernen Sie, sich selbst im Team zu organisieren und agil mit anderen Teilnehmenden zu arbeiten.

Im Planspiel erleben Sie als Teil eines Teams selbstständig agiles Arbeiten. Sie stellen fest, dass die Art und Weise wie Projekte planerisch aufgesetzt werden, sich im agilen Vorgehen von klassischen Projektmanagementmethoden unterscheidet und bedeutende Vorteile mit sich bringt.

Das eigenständige Erleben des agilen Vorgehens bildet einen Schwerpunkt und unterstützt Sie bei der abschließenden Reflexion, in Ihrem Unternehmen agile Vorgehensweisen einzuführen.

Sie wissen nach diesem Online-Seminar

  • Wie Sie iterativ und inkrementell in einem Projekt vorgehen
  • Warum ein agiles Vorgehen zu mehr Transparenz, Motivation und Erfolgserleben führt
  • Aus welchem Grund ein fester Rhythmus hohe Produktivität erzeugt
  • Wie Scrum und Kanban als Methoden funktionieren
  • Wie die Rahmenbedingungen aussehen müssen, um agiles Vorgehen als besten Ansatz im Projektmanagement einzusetzen

Sie können nach diesem Online-Seminar

  • Die Reife und Möglichkeiten Ihrer Organisation bezüglich agiler Methoden einschätzen
  • Einzelne agile Teilaspekte in Ihre Projekte überführen, ohne die gesamte Struktur zu verändern
  • Schnittstellen und Stakeholder auf die agile Arbeitsweise vorbereiten

Ihr Seminarteam

Veronika  Gerzen

Veronika Gerzen

Seminarmanagerin für die Bereiche Management, Unternehmensführung und Einkauf

Telefon: 040 / 41 33 21 -39
E-Mail: v.gerzen@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  1. Wandlungs– & Innovationsfähigkeit von Organisationen vorantreiben
    • Grenzen klassischen (planbasierten) Projektmanagement
    • Voraussetzungen und Grenzen für agiles Vorgehen
  2. Agilität als Methode & Mindset verstehen
    • Ursprünge und Entstehung agilen Handelns
    • Agile Werte und Prinzipien
    • Projektsteuerung im agilen Vorgehen: Steuerung durch Strukturvorgaben, Selbststeuerung im Team, Steuerung durch Führung
    • Einfluss auf das Rollen- und Führungsverständnis im agilen Arbeiten
  3. Scrum und Kanban als Projektmanagement-Methoden Schwerpunkt
    • Ablauf des Sprint-Zyklus im Scrum (Timeboxing)
    • Artefakte als Planungs-, Steuerungs- und Visualisierungshilfen
    • Zusammenspiel von Scrum Master, Product Owner und Entwicklungsteam nach Scrum
    • Kanban als Ergänzung (ScrumBan) oder Alternative zu Scrum
  4. Praxisübung: Agiles Projektmanagement Schwerpunkt
    • Planspiel Scrum: Ein agiles (Übungs-)Projekt planen und durchführen
    • Iteratives und inkrementelles Vorgehen austesten (User Stories schreiben und schätzen, Daily Scrum-Meetings sowie Reviews und Retrospektiven durchführen)
    • Zusammenarbeit im agilen Team erfahren (auch bei verteilten Teams)
    • Umgang mit aufkommenden Hindernissen und Auswirkung auf das Projektziel
  5. Reflexion des agilen Vorgehens
    • Klassisches Projektmanagement mit agilen Methoden kombinieren: Hybrides Projektmanagement

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

  • Personen, die agile Methoden verstehen und Scrum in der Anwendung erleben wollen
  • Projektmanager, Fach-, & Führungskräfte, die bisher hauptsächlich mit klassischen Formen des Projektmanagements arbeiten
  • Geschäftsführer, die sich mit alternativen Arbeitsweisen auseinandersetzen wollen oder bereits planen sie umzusetzen
  • Personaler, die das Thema Agilität in das Unternehmen tragen sollen

Dauer

Das Seminar umfasst eine Dauer von 3 x 4 Stunden + 2 Stunden Selbstlerninhalte

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Referenten

Florian Halmburger

Florian Halmburger

Agiler Coach, Trainer

Termine & Anmeldung

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2023

  • 09.10.2023

    10.10.2023

    11.10.2023

    Je 09:00 bis 13:00 Uhr
23X-APM10
  • 1190 EUR
  • 1190 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben