Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

PersonalGate Newsletter

Ausgabe 12/2025: »Bewerbungen aus dem Ausland – wie klappt die Einstellung?«

Ausgabe 12/2025: »Bewerbungen aus dem Ausland – wie klappt die Einstellung?«

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Fachkräfteeinwanderungsgesetz unterstützt Unternehmen dabei, qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland zu finden. Doch was müssen Sie in der Personalabteilung beachten, damit mit der Einstellung von ausländischen Mitarbeitenden alles klappt?

Aufenthaltstitel, Behördenverfahren, Chancenkarte, Drittstaatsangehörige, Visum und mehr: Verschaffen Sie sich im Live-Online-Seminar den Überblick über Ihre Aufgaben und Pflichten bei der Beschäftigung ausländischer Mitarbeitender und klären Sie Ihre individuellen Fragen mit unserer Referentin!

Melden Sie sich jetzt zum Seminar an und unterstützen Sie Ihr Unternehmen dabei, talentierte Fachkräfte einzustellen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Live-Online-Seminar: Beschäftigung von ausländischen Mitarbeitenden
Visum, Arbeitserlaubnis, Aufenthaltstitel & Co.
✔ Ausländische Mitarbeitende aus der EU rechtssicher einstellen
✔ Behörden einschalten und Verfahrenszeiten einschätzen
✔ Besonderes bei der Einstellung von Drittstaatsangehörigen
» Jetzt informieren & anmelden!

Ihre PersonalGate-Redaktion wünscht Ihnen eine gute Lektüre. Bleiben Sie gesund!

Inhalte dieser Ausgabe

Neues zur Dienstwagenbesteuerung

Leasingsonderzahlung im Rahmen der Dienstwagenbesteuerung – Teil 2

Von:
  • Volker Hartmann
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Die Höhe der KFZ-Kosten hat in lohnsteuerlicher Hinsicht unmittelbare Auswirkung auf die Höhe des geldwerten Vorteils bei der Fahrtenbuchmethode und mittelbare Auswirkung auf die Höhe des geldwerten Vorteils bei der 1-%-Regelung. ... zum Artikel

Unser Angebot für Sie

Anzeige
Live-Online-Seminar: Umgang mit schwierigen Mitarbeitern – erfolgreich führen
 
So holen Sie Nörgler, Low Performer & Verhinderer zurück ins Team

Was macht Mitarbeitende eigentlich schwierig?

Mit verschiedenen Persönlichkeitstypen umgehen

So vermeiden Sie typische Führungsfehler

 
Jetzt informieren »

Die top Kündigungsgründe

Warum Arbeitnehmer gehen: Die Top 5 Kündigungsgründe

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Randstad Deutschland GmbH & Co. KG
Schlechte Bezahlung, toxische Unternehmenskultur und fehlende Work-Life-Balance: Obwohl die deutsche Wirtschaft in der Rezession steckt, sind viele Arbeitnehmende bereit, zu kündigen, wenn die Rahmenbedingungen nicht passen. ... zum Artikel

Umgang mit unfairen Arbeitgeberbewertungen

Arbeitgeberbewertungsportale unter Druck: Wie Unternehmen gegen negative Einträge vorgehen können

Von:
  • Rolf Becker
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Plattformen wie Kununu bieten Arbeitnehmern die Möglichkeit, anonym Bewertungen über ihre Arbeitgeber zu hinterlassen. Während dies Transparenz schafft, kann es für Unternehmen auch problematisch sein, wenn unberechtigte oder rufschädigende Rezensionen veröffentlicht werden. ... zum Artikel

Moderne Ausbildung

Girls’ Day und Boys’ Day unterstützen Jugendliche bei klischeefreier Berufswahl

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Bundesagentur für Arbeit
Noch immer gibt es zahlreiche Berufsfelder, in denen Frauen oder Männer stark unterrepräsentiert sind. So arbeiten z. B. zu wenige Männer in der Pflege und nicht genug Frauen in Technikberufen. Der Girls’ Day und Boys’ Day am 3. April ermöglichen Jugendlichen, in Berufe hineinzuschnuppern, in denen Männer bzw. Frauen in der Minderheit sind. ... zum Artikel

Unternehmen: Ausbildung nicht fit für die Zukunft

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Randstad Deutschland GmbH & Co. KG
Digitalisierung, Automatisierung, neue Berufsbilder: Die Anforderungen an Arbeitskräfte steigen – doch viele Unternehmen sehen sowohl Auszubildende als auch das Ausbildungssystem nicht ausreichend gewappnet. ... zum Artikel

Sicherheit am Arbeitsplatz

Arbeitsschutz: 7 Tipps für erfolgreiche Unterweisungen

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Regelmäßige Unterweisungen sind ein wichtiges Instrument, um Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen zu fördern und einen reibungslosen Betrieb zu ermöglichen – und sie dürfen Spaß machen! Die BG ETEM erklärt, worauf es ankommt. ... zum Artikel

Digitalisierung und KI

Digitale Barrierefreiheit wird Pflicht: Was Unternehmen jetzt umsetzen müssen

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Ab Juni 2025 wird digitale Barrierefreiheit für Unternehmen in Deutschland kein Nice-to-have mehr sein, sondern gesetzliche Pflicht. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sorgt dafür, dass digitale Produkte und Dienstleistungen für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen. ... zum Artikel

Entgelttransparenz

Kienbaum veröffentlicht Equal Pay Readiness Check

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Kienbaum Consultants International GmbH
Der Kienbaum Equal Pay Readiness Check unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung der EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz. Die Richtlinie verpflichtet Unternehmen seit dem 23. Juni 2023 ab 100 Mitarbeitenden, den Gender Pay Gap zu ermitteln und offenzulegen. Die Umsetzung muss bis zum 7. Juni 2026 erfolgen. ... zum Artikel

Wussten Sie schon?

Meetingitis: Ursachen, Folgen und 7 Strategien gegen die Meeting-Flut

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.
Ihr Kalender quillt über vor Meetings, und obwohl Sie den ganzen Tag beschäftigt sind, haben Sie das Gefühl, kaum etwas erledigt zu haben? „Meetingitis“ beschreibt die regelrechte Überflutung mit Besprechungen – häufig ohne klares Ziel und mit fragwürdigem Nutzen. Wie können wir uns davon befreien? ... zum Artikel

Empfehlungen der Redaktion

Anzeige
Live-Online-Seminar: Resilienz & Stressbewältigung für Führungskräfte
Selbstfürsorge & Widerstandskraft bei sich selbst & im Team fördern

→ Jetzt weiterbilden

Live-Online-Seminar: Mitarbeitergespräche souverän & professionell führen
Gezielte Planung, Vorbereitung & Durchführung des Gespräches

→ Jetzt weiterbilden

Live-Online-Seminar: Bürokratieabbau in der Personalabteilung
Ab 2025: Aktuelle Neuerungen durch das Bürokratieentlastungsgesetz IV

→ Jetzt weiterbilden

Es war noch nicht das richtige Thema dabei?
Dann stöbern Sie doch einfach in unserem Seminar-Finder.

Spruch der Woche

Und wovon träumen Sie?

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
nach oben
FAQ