Ausgabe 11/2025: »Diese Bücher werden bald besonders oft ausgeliehen«
Ausgabe 11/2025: »Diese Bücher werden bald besonders oft ausgeliehen«
Sehr geehrte Damen und Herren,
haben Sie vom 24. bis 27. Juni schon was vor? Denn da lockt in der Hansestadt Bremen der 9. Bibliothekskongress mit einem spannenden, bunten Programm, das ab sofort online einsehbar ist.
Unmittelbar bevor steht die Leipziger Buchmesse 2025, die vom 27. bis 30. März stattfindet. Beim Frühjahrstreffen der deutschen Buchbranche und zahlreicher Gäste wird auch der begehrte Preis der Leipziger Buchmesse vergeben. Die 15 Nominierten stehen schon fest. Das werden lange Vormerklisten!
Wenn das gedruckte Buch im Bibliotheksregal gerade ausgeliehen ist, kann man natürlich beim E-Book noch Glück haben! Im vergangenen Jahr ist der Zuwachs an E-Book-Verkäufen wieder ein wenig angestiegen. Mehr Zahlen zum Thema gibt es hier.
Mit unserem dieswöchigen gratis Fachartikel zum hochspannenden Thema Dekolonialisierung von Bibliotheken und einem Gesundheits-Plädoyer, die täglich gelaufene Schrittzahl zu erhöhen, verabschieden wir uns ins Wochenende.
Wir wünschen ganz viel Spaß beim Lesen!
Ihre dasbibliothekswissen.de-Redaktion
Live-Online-Seminar: Beschwerdebearbeitung der innerbetrieblichen Beschwerdestelle nach § 13 AGG
Praxisnahe Einführung |
|||
→ Schritte des Beschwerdeablaufs → Geschickte Gesprächsführung → Arbeitsrechtliche Sanktionen |
|||
|
|
|||||
August Wilhelm von Schlegel (1767 bis 1845), deutscher Philosoph und Schriftsteller, zusammen mit seinem Bruder Friedrich Schlegel gilt er als Mitbegründer der deutschen Romantik
|
Bilder: Pixabay (Pexels, Pexels Lizenz) RODNAE Productions (Pexels, Pexels Lizenz) Pixabay (Pexels, Pexels Lizenz) Perfecto Capucine (Pexels, Pexels Lizenz) JESHOOTS.com (Pexels, Pexels Lizenz) Kampus Production (Pexels, Pexels Lizenz)