Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

dasBibliothekswissen Newsletter

Ausgabe 11/2025: »Diese Bücher werden bald besonders oft ausgeliehen«

Ausgabe 11/2025: »Diese Bücher werden bald besonders oft ausgeliehen«

Sehr geehrte Damen und Herren,

haben Sie vom 24. bis 27. Juni schon was vor? Denn da lockt in der Hansestadt Bremen der 9. Bibliothekskongress mit einem spannenden, bunten Programm, das ab sofort online einsehbar ist.

Unmittelbar bevor steht die Leipziger Buchmesse 2025, die vom 27. bis 30. März stattfindet. Beim Frühjahrstreffen der deutschen Buchbranche und zahlreicher Gäste wird auch der begehrte Preis der Leipziger Buchmesse vergeben. Die 15 Nominierten stehen schon fest. Das werden lange Vormerklisten!

Wenn das gedruckte Buch im Bibliotheksregal gerade ausgeliehen ist, kann man natürlich beim E-Book noch Glück haben! Im vergangenen Jahr ist der Zuwachs an E-Book-Verkäufen wieder ein wenig angestiegen. Mehr Zahlen zum Thema gibt es hier.

Mit unserem dieswöchigen gratis Fachartikel zum hochspannenden Thema Dekolonialisierung von Bibliotheken und einem Gesundheits-Plädoyer, die täglich gelaufene Schrittzahl zu erhöhen, verabschieden wir uns ins Wochenende.

Wir wünschen ganz viel Spaß beim Lesen!
Ihre dasbibliothekswissen.de-Redaktion

Inhalte dieser Ausgabe

Ab zum Bibliothekskongress!

Programm des 9. Bibliothekskongresses in Bremen ab sofort online

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Zukunftswerkstätten, Webcomics, KI-Rechercheassistenten, LGBTQIA+-Basics für Bibliotheken: Beim 9. Bibliothekskongress in Bremen, der unter dem Motto #BibliothekenEntschlossenDemokratisch vom 24. bis 27. Juni 2025 stattfindet, gibt es zahlreiche spannende Veranstaltungen zu besuchen. Das Programm ist jetzt online! ... zum Artikel

Unser Seminartipp

Anzeige
Live-Online-Seminar: Beschwerdebearbeitung der innerbetrieblichen Beschwerdestelle nach § 13 AGG

Praxisnahe Einführung

→ Schritte des Beschwerdeablaufs
→ Geschickte Gesprächsführung
→ Arbeitsrechtliche Sanktionen
   
» Jetzt anmelden!

Fachartikel

Praxishinweise zur Gemeinwohlbilanz

Von:
Premium-Fachartikel
Kapitel 5.8.5 aus , Aktualisierung 88. Zum Handbuchkapitel

Dekolonialisierung von Bibliotheken

Von:
Premium-Fachartikel
Kapitel 3.9.14 aus , Aktualisierung 88. Zum Handbuchkapitel

Förderungen für Kitas

Börsenverein und Deutscher Bibliotheksverband prämieren frühkindliche Leseförderung: Bewerbungsstart für Gütesiegel Buchkita

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)
Buchkita gesucht: Kindergärten und Kitas können auch dieses Jahr wieder das „Gütesiegel Buchkita“ erhalten. Ausgezeichnet werden Einrichtungen, die im Bereich der frühkindlichen Leseförderung besonderes Engagement zeigen. Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2025 eingereicht werden. ... zum Artikel

Buch und Kultur

Diese 15 Autor*innen sind für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Leipziger Buchmesse
Jedes Jahr würdigt der Preis der Leipziger Buchmesse herausragende Werke, die die deutschsprachige Gegenwartsliteratur bereichern. Jetzt steht fest, welche Titel und Autor:innen in diesem Jahr ins Rennen gehen. Die siebenköpfige Jury hat aus 506 eingereichten Titeln 15 Werke in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung ausgewählt. ... zum Artikel

E-Book-Markt 2024 mit leichten Zuwächsen

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Positive Jahresbilanz bei den E-Book-Verkäufen: Der Umsatz mit E-Books auf dem Publikumsmarkt (ohne Schul- und Fachbücher) stieg im vergangenen Jahr um 2,2 %. Der Umsatzanteil von E-Books am Publikumsmarkt blieb stabil zu 2023 bei 6,1 %. Insgesamt wurden 41,7 Millionen Exemplare verkauft, das sind 1,6 % mehr als 2023. ... zum Artikel

Wussten Sie schon?

Die 6 Zeitmanagement-Hacks, die Ihre To-do-Liste revolutionieren

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.
Zeit – ein kostbares Gut. Jeden Tag stehen uns genau 24 Stunden zur Verfügung. Doch die reichen oft nicht. Die To-do-Liste wächst, der Stress steigt, und am Ende des Tages fragen wir uns: „Wo ist die Zeit geblieben?“ Die Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. gibt Tipps, wie es anders geht! ... zum Artikel

10.000 Schritte am Tag: Was die Methode wirklich bringt

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Apotheken Umschau
Bewegung ist gesund, klar. Aber was hat es mit den 10.000 Schritten auf sich, die man angeblich pro Tag zurücklegen sollte? Ist diese Schrittzahl wirklich so relevant für die Fitness? Warum auch schon weniger Schritte viel bringen, erklärt das Gesundheitsmagazin Apotheken Umschau. ... zum Artikel
Mancher betrachtet Gemälde am liebsten mit verschloßnen Augen, damit die Fantasie nicht gestört werde.
August Wilhelm von Schlegel (1767 bis 1845), deutscher Philosoph und Schriftsteller, zusammen mit seinem Bruder Friedrich Schlegel gilt er als Mitbegründer der deutschen Romantik
nach oben
FAQ