Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Bilanzierung aktuell Newsletter

Ausgabe 16/2025: »Für mehr Power am Arbeitsplatz!«

Ausgabe 16/2025: »Für mehr Power am Arbeitsplatz!«

Sehr geehrte Damen und Herren,

das bevorstehende Osterwochenende und die zwei zusätzlichen freien Tage schaffen Raum, um abseits des beruflichen Umfelds neue Kraft zu tanken. Doch Sie benötigen die frische Energie gerade direkt am Arbeitsplatz?

Zu mehr Power im Job verhilft Ihnen unser kommendes Online-Seminar mit Fokus auf das Excel-Add-In Power Pivot! Sie lernen, wie Sie die Datenmodelle hinter Ihren Pivot-Tabellen bearbeiten, flexible Periodenvergleiche erstellen und Daten mithilfe der DAX-Funktionen zielführend analysieren können.

Die Veranstaltung findet in diesem Jahr nur ein einziges Mal statt – sichern Sie sich daher Ihren persönlichen Teilnahmeplatz sowie effizienzsteigernde Tipps für Ihre tägliche Arbeit!

Anzeige
Live-Online-Seminar: Power Pivot
– Datenanalyse für Controlling & Finanzwesen

 Nutzen: Berichte zeiteffizient erstellen

 Große Datenmengen mit Power Pivot übersichtlich erstellen

 Voraussetzungen und Grenzen
Jetzt informieren & Termin vormerken!

Ihre Bilanzierung-aktuell-Redaktion wünscht Ihnen eine gute Lektüre, ein schönes langes Wochenende – und allen, die es feiern, ein frohes Osterfest!

Inhalte dieser Ausgabe

Neues in puncto Reisekosten

Bewirtung auf Veranlassung des Arbeitgebenden

Von:
  • Volker Hartmann
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Vor vier Wochen haben wir Sie bereits mit einem umfangreichen Reisekosten-Update für das Jahr 2025 versorgt. In der heutigen Ausgabe greifen wir das Thema erneut auf und legen einen besonderen Fokus auf die durch Arbeitgebende veranlasste Bewirtung. ... zum Artikel

Gibt es noch Hoffnung?

Private Equity in der Steuerberatung – Chance oder Risiko?

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • ECOVIS Webservice GmbH
Die Steuerberatung, eine bisher eher traditionelle Branche, verändert sich aktuell rasant. Treiber der Konsolidierung sind steigende Anforderungen an Digitalisierung, die immer mehr zu beachtenden Vorgaben und unterschiedliche Herausforderungen in der Personalgewinnung. ... zum Artikel

Deutsche Wirtschaft braucht dringend steuerpolitische Impulse – Weiteres Abwarten gefährdet Wettbewerbsfähigkeit

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.
Bereits im vergangenen Jahr wurden bspw. in Zusammenhang mit dem Wachstumschancengesetz oder Steuerfortentwicklungsgesetz Gelegenheiten versäumt, entscheidende Impulse zu setzen. Jetzt sind umfassende Maßnahmen erforderlich, um Standortnachteile abzubauen, Investitionen zu stärken und unseren Wohlstand zu erhalten. ... zum Artikel

Unser Seminartipp der Woche

Anzeige
Live-Online-Seminar: Verfahrensdokumentation nach GoBD & E-Rechnungspflicht
 Erwartungen des Finanzamts und häufige Prüfungsansätze

 Praxisnahe Lösungen für die Dokumentation Ihrer Prozesse

 Musterbeispiele und Formulierungen für eine rechtssichere Dokumentation
Jetzt informieren & anmelden!

Bilanzierung-aktuell-Ostergewinnspiel

Wer sucht, der findet!

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Mit uns können Sie schon heute auf die Ostereiersuche gehen und einen von insgesamt drei Seminargutscheinen gewinnen. ... zum Artikel

Die Gesundheitssteuer

Die Kosten für eine Psychotherapie lassen sich von der Steuer absetzen

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.
Zahlreiche Menschen fühlen sich permanent niedergeschlagen und traurig, leiden unter starken Ängsten, meiden soziale Kontakte und schaffen es nicht mehr, die alltäglichen Anforderungen zu bewältigen. Diese Anzeichen können ein Hinweis auf eine psychische Erkrankung sein. ... zum Artikel
Anzeige
Die Betriebsprüfung brennt.
→ Werden Sie zum unverzichtbaren Feuerlöscher.

Im Sinne der Nachhaltigkeit

So bleibt die Photovoltaik-Anlage 2025 steuerfrei

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.
Der Frühling ist da, die Sonne scheint länger: Gute Zeiten für Besitzerinnen und Besitzer von Photovoltaik-Anlagen. Auch deshalb, weil für eine kleine PV-Anlage seit 2022 in der Regel keine Einkommensteuer und keine Gewerbesteuer gezahlt werden muss. ... zum Artikel
nach oben
FAQ