31.01.2017 — Online-Redaktion Verlag Dashöfer. Quelle: Mercer Deutschland GmbH.
Mehr als 94 Prozent der Unternehmen empfinden die Unterschiede in der Bewertung von Pensionsverpflichtungen zwischen Handels- und Steuerbilanz als ungerecht. Etwa die Hälfte davon hält sie sogar für sehr ungerecht. Das Festhalten am steuerlichen Rechnungszins von 6 Prozent können folgerichtig auch mehr als 84 Prozent der Unternehmen nicht nachvollziehen. Dies sind die Ergebnisse einer Mercer-Umfrage unter 80 deutschen Unternehmen.
Getrieben durch anhaltend niedrige Zinsen steigen die Pensionsverpflichtungen in den Unternehmensbilanzen immer weiter an. Zwar ist der Effekt in den internationalen Bilanzen am stärksten ausgeprägt – mittlerweile liegen die Verpflichtungen allein im DAX bei etwa 407 Mrd. Euro – doch auch für HGB-Bilanzierer wird die Lage schwieriger. Zum Jahresende mussten Pensionsverpflichtungen in der Handelsbilanz mit 4,01 Prozent abgezinst werden. Das Problem: Für dieselben Verpflichtungen muss steuerlich unverändert mit 6 Prozent gerechnet werden. Unternehmen mit Direktzusagen müssen somit in ihrer Steuerbilanz höhere Gewinne als in der Handelsbilanz ausweisen. Sie werden damit gegenüber Unternehmen, die andere Durchführungswege nutzen oder überhaupt keine betriebliche Altersversorgung (bAV) anbieten, benachteiligt.
„Die Pensionsverpflichtungen werden damit künstlich kleingerechnet und die Unternehmen bestraft. Mittlerweile gehen Experten davon aus, dass diese Praxis verfassungswidrig ist“, kommentiert Thomas Hagemann, Chefaktuar von Mercer Deutschland. Denn: Ein Unternehmen, dessen Pensionsverpflichtungen nur durch die Zinsentwicklung um 100.000 Euro angestiegen sind und das ohne diesen Anstieg einen Gewinn von 100.000 Euro verbucht hätte, erzielt im Ergebnis keinen Gewinn. Gleichzeitig muss das Unternehmen aufgrund des höheren steuerlichen Zinses aber einen Gewinn von 100.000 Euro versteuern – obwohl es diesen Gewinn tatsächlich gar nicht gibt.
Mehr als ein Drittel der Unternehmen ist allerdings der Meinung, dass die unterschiedliche steuerliche Behandlung die Attraktivität der Direktzusage als Durchführungsweg innerhalb der betrieblichen Altersversorgung nicht mindert (vgl. Grafik 1). „Auf den ersten Blick ist dieser doch recht hohe Anteil überraschend. Es scheint, als wäre die Direktzusage für viele Unternehmen trotz steuerlicher Ungleichbehandlung attraktiver als andere Durchführungswege“, so Hagemann.
24 Prozent der Befragten wären sogar dazu bereit, Direktzusagen auszubauen oder neu einzuführen, wenn die steuerlichen an die handelsrechtlichen Regelungen angepasst würden. „Das passt nicht zum Abgesang auf die Direktzusage, von dem man heute immer wieder hört. Aber: Die steuerliche Diskriminierung hemmt eine weitere Verbreitung. Mit Blick auf die derzeitigen Reformbemühungen der Regierung, die ja eine weitere Verbreitung der bAV generell forcieren will, ist das eine wichtige Botschaft“, kommentiert Hagemann. „Dazu kommt, dass die durchschnittliche Anwartschaft aus einer Direktzusage deutlich höher ist als in anderen Durchführungswegen. Für eine auskömmliche Altersversorgung ist sie also nach wie vor ein wichtiges Standbein.“
83 Prozent der Unternehmen sehen eine Angleichung der Handels- und Steuerbilanz als „wichtig“ (53 Prozent) oder „sehr wichtig“ (30 Prozent) an. Und ganze 87 Prozent sind der Meinung, dass eine solche Angleichung kurzfristig, also innerhalb der nächsten fünf Jahre, erfolgen muss (vgl. Grafik 2). Auch beim gewünschten Zinssatz herrscht Einigkeit: 80 Prozent der Befragten sprechen sich dafür aus, den handelsrechtlichen Rechnungszins auch für die Steuerbilanz zu übernehmen. Nur wenige Unternehmen bevorzugen andere Vorschläge, wie beispielsweise einen anderen festen Zinssatz (7 Prozent) oder gar den Zinssatz nach IAS 19 (7 Prozent; vgl. Grafik 3).
„Unsere Umfrage zeigt deutlich, dass Unternehmen den Durchführungsweg Direktzusage noch immer positiv bewerten, aber durch die steuerliche Diskriminierung eingeschränkt werden. Der Gesetzgeber muss hier kurzfristig handeln: Ein Ende der Benachteiligung kommt nämlich nicht nur den Unternehmen zugute, sondern hauptsächlich den Arbeitnehmern, die von einem weiteren Ausbau dieses wichtigen Bausteins innerhalb der bAV profitieren würden“, so Hagemann.
Mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz hat der Gesetzgeber im Jahr 2009 unter anderem die Bewertung der Pensionsverpflichtungen für den handelsrechtlichen Jahresabschluss vorgeschrieben und näher an die internationale Rechnungslegung geführt. Die beiden wichtigsten Änderungen waren
Viele Unternehmen hatten vorher die steuerlichen Pensionsrückstellungen auch in die Handelsbilanz übernommen. Daher mussten sie ihre Rückstellungen in der Handelsbilanz deutlich aufstocken. Dieser Effekt verstärkt sich aktuell durch nach wie vor fallende Zinsen.
In der Steuerbilanz ist dagegen alles beim Alten geblieben. Der Rechnungszins von 6 Prozent ist bereits seit Jahrzehnten in § 6a EStG festgeschrieben. Außerdem ist es nach wie vor steuerlich nicht zulässig, die handelsbilanziell vorgeschriebene Berücksichtigung von zukünftigen Erhöhungen, die am Bilanzstichtag noch nicht feststehen, in der Steuerbilanz nachzuvollziehen (Stichtagsprinzip).
Damit laufen die steuer- und handelsrechtlichen Wertansätze mittlerweile deutlich auseinander. Der handelsrechtliche Rechnungszins lag zum Jahresende 2016 bei 4,01 Prozent, zusätzlich sind Bezügesteigerungen von 2 bis 3 Prozent und Rentensteigerungen von um die 1,5 Prozent zu berücksichtigen. Die steuerlichen Rückstellungen können damit abhängig von Versorgungszusage und Bestandszusammensetzung um 20 bis 30 Prozent unter den handelsrechtlichen Rückstellungen liegen.
Für die Umfrage wurden 80 zufällig ausgewählte Mercer-Kunden befragt. Darunter waren Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen. Die Befragung erfolgte im Dezember 2016 telefonisch auf Basis eines Fragebogens.
Themen
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie Kopfhörer, Lautsprecher oder Ähnliches.
Da wir unsere Online-Seminaren so interaktiv wie möglich gestalten, empfehlen wir auch die Verwendung von Kamera und Mikrofon.
Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen finden Sie in der Anmeldebestätigung, die wir an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse senden.
Das Teilnahmezertifikat wird Ihnen am Tag nach der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Die Veranstaltungsunterlage wird Ihnen in digitaler Form am Vortag oder am Tag nach dem Online-Seminar zugesandt.
Sie erhalten am Vortag der Veranstaltung den Zugangslink, über den Sie sich anmelden können. Bei Seminaren, die an einem Montag stattfinden, erhalten Sie den Link am Freitag zuvor.
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Der Standard-Tagesablauf eines eintägigen Seminars sieht wie folgt aus:
Für Teilnehmende stehen bei Veranstaltungen in einigen Tagungshotels begrenzte Zimmerkontingente zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie die Reservierungen selbstständig beim Hotel unter dem Stichwort „Verlag Dashöfer“ vornehmen.
Der Veranstaltungsort ist auf der Detailseite jedes Seminars angegeben. Weitere Details zum Veranstaltungshotel erhalten Sie mit Ihrer Seminarbestätigung, spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung.
Sobald die Durchführung des Seminars bestätigt wurde, spätestens 14 Tage vorher, erhalten Sie alle Details zur Veranstaltung sowie Ihre Rechnung.
Wenn Sie keine Werbung/Newsletter mehr zugesandt bekommen möchten, können Sie dies per E-Mail an unseren Kundenservice (abmeldung@dashoefer.de) durchgeben.
Die Anmeldung zu unseren kostenfreien Newslettern ist über unsere Internetseite möglich.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Präsenz-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, berechnen wir bis 31 Tage vor Seminarbeginn eine Stornierungsgebühr in Höhe von 40 € zzgl. MwSt. pro Seminartag. Ab 30 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Präsenz-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Online-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, stellen wir Ihnen eine Gebühr in Höhe von 15 % der Seminargebühr zzgl. MwSt. in Rechnung. Ab 13 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Online-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Alle Informationen zu unseren Inhouse-Angeboten sowie die passenden Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie auf unserer Inhouse-Seite unter: https://www.dashoefer.de/inhouse-seminare.html
Das Zertifikat, das Sie nach der Veranstaltung per E-Mail erhalten, beinhaltet alle Kriterien (Inhalt, Dauer, Referent*in und Datum), um das Seminar bei den entsprechenden Kammern als Weiterbildung anrechnen zu lassen.
Darüber hinaus gelten unsere Seminare aus dem Bereich Immobilien und Grundbesitz als Qualifikationsnachweis für Mietverwalter, WEG-Verwalter und Immobilienverwalter sowie unsere Seminare aus dem Personalmanagementbereich als Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO für Anwält*innen.
Wir akzeptieren ausschließlich Bildungschecks aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Ab der dritten teilnehmenden Person aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person einen Preisnachlass von 10 %. Dies gilt für Anmeldungen zu demselben Termin.
Die Seminarpreise verstehen sich netto zzgl. MwSt. und gelten pro Person. Demnach sind bei Online-Seminaren nur die angemeldeten Personen berechtigt, sich mit den Zugangsdaten für die jeweilige Online-Veranstaltung anzumelden.
Das Zahlungsziel unserer Rechnungen beträgt 14 Tage.
Eine Rechnungskorrektur können Sie schriftlich per E-Mail an rechnungsversand@dashoefer.de anfordern. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Nachricht die Rechnungsnummer sowie die gewünschte Änderung mit.
Sie erhalten die Rechnung frühestens acht Wochen vor Seminarbeginn und nur dann, wenn wir die Durchführung aufgrund der erreichten Mindestteilnehmendenzahl gewährleisten können.
Die Seminargebühr wird mit Zugang der Anmeldebestätigung fällig und ist zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Die Fälligkeit der Rechnung ist unabhängig vom Leistungszeitpunkt.
Wenn Sie im Bestellvorgang bei „Diesem Teilnehmer eine eigene Bestellbestätigung zusenden?“ ein Häkchen gesetzt haben und die E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person mit der im Feld „Rechnungsanschrift eingeben“ übereinstimmt, werden Ihnen zwei Bestätigungen zugesendet. Sie sind in diesem Fall nicht doppelt angemeldet.
Login
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Benutzerkonto anlegen
Sind Sie auf unserer Website noch nicht registriert? Hier können Sie sich ein neues Kundenkonto bei dashoefer.de anlegen.
RegistrierenHaben Sie Fragen? Kontaktformular
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
Email: kundenservice@dashoefer.de
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Online-Angeboten?
Rückruf vereinbaren
Möchten Sie einen Rückruf vereinbaren?