Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Italianismen

10.11.2016  — Annika Thies.  Quelle: Verlag Dashöfer GmbH.

Was Sie beim / bei einer Latte Macchiato / macchiato beachten sollten.

Anzeige
So werden Sie Ihrer Rolle als Ansprechpartnerin für Bewerber, Kollegen und Vorgesetzte gerecht!

Assistenz in der Personalabteilung »

Neben Anglizismen finden sich in der deutschen Sprache auch Italianismen, Entlehnungen aus dem Italienischen.

Gerade in den Bereichen Kunst und Lebensstil (insbesondere in Bezug auf die Küche und Lebensmittel) finden sich in der deutschen Sprache viele Wörter, die aus dem Italienischen stammen.

Einige davon sind gar nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Die Substantive Dilettant, Graffiti oder Matratze zum Beispiel. Auf Grund seiner Abstammung wird Dilettant auch nur mit einem l geschrieben. Graffiti ist übrigens ursprünglich der Plural von Graffito, nicht die Singularform. Graffitis als Plural gilt aber laut Duden mittlerweile auch als korrekt.

Andere Begriffe, die wir ins Deutsche übernommen haben, sind auf den ersten Blick dem Italienischen zuzuordnen. So zum Beispiel italienische Kaffeespezialitäten wie Cappuccino, Espresso oder Latte macchiato. Sowohl der Cappuccino – korrekte Schreibweise mit doppel-p und doppel-c – als auch der / die Latte macchiato sind sehr anfällig für Rechtschreibfehler.

Latte macchiato bedeutet in der wörtlichen Übersetzung so viel wie fleckige / gefleckte Milch. Das Wort macchiato ist im Italienischen ein Adjektiv und wird auch im Deutschen als solches beibehalten, weshalb es laut Duden kleingeschrieben werden muss. Wenn Sie in Cafés mal darauf achten, werden Sie sicherlich einige finden, die fälschlicherweise Latte Macchiato anbieten. Beim grammatikalischen Geschlecht ist der Duden hingegen nicht so eindeutig. Dort heißt es:

Lat­te mac­chi­a­to, der oder die. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, feminin.

In Bezug auf warme und kalte Speisen und Getränke gibt es übrigens einen falschen Freund, den Sie sich für Ihren nächsten Italienurlaub merken sollten: Das italienische Adjektiv caldo bedeutet nicht - wie man vielleicht auf den ersten Blick / beim ersten Hören denken könnte – kalt, sondern das Gegenteil: warm. Das italienische Wort für kalt hingegen lautet freddo.



nach oben
FAQ