Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Überraschend starker Wunsch nach Freiheit und Demokratie bei Berufstätigen

10.10.2016  — Online-Redaktion Verlag Dashöfer.  Quelle: Hays AG.

Aktuelle Studie zu innovationsförderlichen Arbeitswelten.


Für Großansicht bitte anklicken

Der Ruf nach freiheitlichem Arbeiten ist in Deutschland stark: Zwei von drei Berufstätigen wollen mehr Freiheit und Souveränität bei der Gestaltung ihrer Arbeit. Zudem wünschen sie deutlich mehr Demokratie: Drei von vier würden ihr Engagement erhöhen, wenn sie über neue Produkte und Entwicklungen mitentscheiden dürften. Und 80 Prozent meinen, dass mit einer stärkeren Teilhabe an firmenrelevanten Entscheidungen die Produktivität ihres Unternehmens steigen würde.

Stärker Einfluss nehmen möchten Berufstätige auch beim Thema Führung: 85 Prozent der Befragten möchten schlechte Führungskräfte gerne abwählen, 70 Prozent möchten Führungskräfte nur auf Zeit wählen. Aus gutem Grund: Vier von zehn Berufstätigen finden, dass die Führungskräfte in ihrem Unternehmen Veränderungen blockieren und neue Ideen abprallen lassen.

Dies sind die Kernergebnisse einer empirischen Befragung von knapp 1.200 Berufstätigen, die die TU München im Auftrag der ZukunftsAllianz Arbeit & Gesellschaft, der Gesellschaft für Wissensmanagement und des Personaldienstleisters Hays durchgeführt hat.

Anzeige
Betriebsverfassung für Arbeitgeber - Ihre zwei Praxis-Seminare
Auskunftsansprüche / Kommunikationsfluss /
Kostenmanagement / Betriebsvereinbarung
Strategien zur erfolgreichen Umsetzung
mitbestimmungspflichtiger Projekte

Für Großansicht bitte anklicken

In Sachen Freiheit zählen für die befragten Berufstätigen ihre indi­vi­du­ellen Freiheitsräume deutlich mehr als strukturelle innerhalb ihrer Organisation. So erzielen die freie Wahl von Arbeitszeit und -ort, Vertrauen in die Mitarbeiter und Freiheit für den eigenen Stil stärkere Zustimmungen als flexible Organisationsstrukturen. Neben der Einflussnahme auf ihre eigenen Arbeitsbedingungen erwarten die Befragten vor allem eine Stärkung der Experimentierkultur in ihrem Unternehmen, um innovativer zu agieren.

Für die Studie befragte der Lehrstuhl für Strategie & Organisation der Technischen Universität München im Februar insgesamt 1.180 Berufs­tätige im Alter von 16 bis 65 Jahre über Branchen, Unternehmensgrößen und Positionen hinweg. Im Rahmen der Online-Befragung bewerteten sie, welche Dimensionen und Kriterien ein innovatives Arbeitsumfeld auszeichnen.

Download der Studie: „Der Ruf nach Freiheit“


nach oben
FAQ