Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Seminar: E-Rechnungspflicht – Umsetzen reicht nicht!

Praxisnahe Lösungen für Eingangs- sowie Ausgangsrechnungen, Kontrollprozesse & Sonderfälle

Eintägiges Praxis-Seminar

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 630,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr

Seminarkürzel: DIG

Verwandte Produkte:

4,7 von 5 Sternen
basierend auf 1982 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Praxisprobleme bei der E-Rechnungspflicht
  • Vorbereitung auf den nächsten Schritt: vollautomatisierte Rechnungsverarbeitung
  • ZUGFeRD, XRechnung, EDI
  • Wegfall der ZM – Einführung des ViDA
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Leider stehen derzeit keine Termine zur Auswahl. Wenn Sie interesse an einem Inhouse-Seminar haben, benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Hier geht es zum Kontaktformular

Programmübersicht

  1. Hintergrund und aktuelle Rechtslage der E-Rechnungspflicht
  2. Rechtlicher Rahmen: Anforderungen nach GoBD, UStG und FAIT
  3. E-Rechnungsformate im Überblick: ZUGFeRD, XRechnung, EDI und Profile
  4. Besondere Anwendungsfälle: Anzahlungen, Miete, Stornos und Berichtigungen
  5. Werkzeuge zur Erstellung, Lesbarmachung und Prüfung von E-Rechnungen
  6. Elektronische Archivierung und ersetzendes Scannen
  7. Anforderungen an IT-Sicherheit, Datenschutz und Schnittstellen
  8. Prüfungsansätze der Finanzverwaltung und neue Kontrollschwerpunkte
  9. ViDA und der Wegfall der ZM: Was bedeutet das für Ihre Prozesse?
  10. Elektronischer Rechnungsworkflow: Von Bestellung bis Freigabe
  11. Vorbereitung auf die Pflicht für Ausgangsrechnungen und Vollautomatisierung
  12. Zukunft der Rechnungsverarbeitung: neue Aufgaben, neue Anforderungen und neue Prüfprozesse

Haben Sie noch Fragen zu dieser Veranstaltung?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Bitte füllen Sie die Abfrage aus.

Näheres zu unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie unter https://www.dashoefer.de/wir-ueber-uns/datenschutzbestimmungen.html oder per E-Mail unter datenschutzbestimmungen@dashoefer.de oder telefonisch anforderbar unter 040-4133210.

Ihre Anfrage wurde versendet.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an: kundenservice@dashoefer.de oder telefonisch unter 040 / 41 33 21 -0
Bitte füllen Sie das Captcha aus.

Seminarziel

Die E-Rechnungspflicht für Eingangsrechnungen ist in vielen Unternehmen bereits eingeführt – doch die Arbeit beginnt jetzt erst richtig: Welche Praxisprobleme treten auf? Welche Ausnahmen gelten und wie wird geprüft? Was folgt als Nächstes?

Dieses Online-Seminar hilft Ihnen, über die reine Umsetzung hinauszudenken: Sie erhalten fundiertes Hintergrundwissen für die nächsten Schritte – von der erweiterten Pflicht für Ausgangsrechnungen bis hin zur vollautomatisierten Rechnungsverarbeitung.

Erfahren Sie, wie Sie sich rechtzeitig vorbereiten, worauf Sie bei der Rechnungsverarbeitung achten müssen und welche Anforderungen an Ihre tägliche Arbeit in der Buchhaltung künftig gestellt werden.

Weniger Buchen – mehr Prüfen: Das bedeutet neue Aufgaben, neue Kontrollen und neue Verantwortlichkeiten – fundiertes Praxiswissen wird wichtiger denn je.

Wir beantworten zentrale Fragen der Praxis, darunter:

  • Praxisprobleme bei der E-Rechnungspflicht: Umgang mit Ausnahmen, Sonderfällen und Systemgrenzen
  • Vorbereitung auf den nächsten Schritt: E-Rechnungsausgangspflicht und vollautomatisierte Rechnungsverarbeitung
  • Typische Fehlerquellen und wie Sie diese vermeiden
  • Anforderungen an Buchhaltungsprozesse: neue Rollen, Aufgaben und Kontrollfunktionen
  • Tools, Formate und rechtliche Rahmenbedingungen (inkl. ZUGFeRD, XRechnung, EDI)
  • ViDA-Initiative & europäische Entwicklungen: Was kommt auf Sie zu?
  • Praktische Checklisten und Erfahrungsberichte

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Dieses Online-Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie an Fach- und Führungskräfte, die sich frühzeitig mit den kommenden Herausforderungen rund um digitale Rechnungsverarbeitung, Prozessumstellung und Prüfungssicherheit auseinandersetzen möchten.

Ihr Seminarteam

Sonja Filipovic

Sonja Filipovic

Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling

Telefon: 040 / 41 33 21 -77
E-Mail: s.filipovic@dashoefer.de
Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Referenten

N. N.

Welcher Experte aus der Praxis für Sie referieren wird, wird rechtzeitig vor dem Termin bekanntgegeben.

Teilnehmerstimmen

4,7 von 5 Sternen basierend auf 1982 Kundenbewertungen

"Sehr verständliche Vermittlung der Thematik an Praxisbeispielen."

Kerstin Werner, Swiss Post Solutions GmbH

"Inhalte wurden 'knackig, prägnant' in lockerer Atmosphäre vermittelt."

Matthias Walter, Hugo Boss AG

Tagesablauf

Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre

Seminar-Tagesablauf
8:30 Uhr | Empfang
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | Tee- und Kaffeepause
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | Gemeinsames Mittagessen
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | Tee- und Kaffeepause
ca. 17:00 Uhr | Ende des Seminartages

Termine & Anmeldung

Leider stehen derzeit keine Termine zur Verfügung.

Unsere Empfehlung: Erkundigen Sie sich unverbindlich nach der Möglichkeit, dieses Seminar als Inhouse-Veranstaltung zu buchen!

Bitte verwenden Sie hierfür einfach folgendes Formular:

Bitte füllen Sie die Abfrage aus.

Näheres zu unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie unter https://www.dashoefer.de/wir-ueber-uns/datenschutzbestimmungen.html oder per E-Mail unter datenschutzbestimmungen@dashoefer.de oder telefonisch anforderbar unter 040-4133210.

Ihre Anfrage wurde versendet.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an: kundenservice@dashoefer.de oder telefonisch unter 040 / 41 33 21 -0
Bitte füllen Sie das Captcha aus.

Anreise & Fördermöglichkeiten

Ihr Verlag Dashöfer Veranstaltungsticket:

Günstig online buchen und mit der DB anreisen!

Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)

nach oben
FAQ