12.02.2018 — Online-Redaktion Verlag Dashöfer. Quelle: PricewaterhouseCoopers AG.
Die Automatisierung der Arbeitswelt bedroht in Deutschland deutlich mehr Jobs als in anderen entwickelten Ländern. Zu diesem Schluss kommt die Studie „Will robots really steal our jobs?“, für die die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC die Zukunft der Arbeitsmärkte in 29 Volkswirtschaften untersucht hat. Der Analyse zufolge sind hierzulande bis 2035 rund 37 Prozent aller heutigen Arbeitsplätze potenziell gefährdet – während es über alle betrachteten Länder hinweg „nur“ 30 Prozent seien. „Das liegt daran, dass es in Deutschland viele Industriearbeitsplätze gibt, die durch die Automatisierung vergleichsweise leicht zu ersetzen sein werden“, sagt Petra Raspels, Arbeitsdirektorin bei PwC in Deutschland.
Trotz dieser Prognose glaubt Raspels nicht, dass die Digitalisierung – wie zuletzt immer wieder in öffentlichen Diskussionen gemutmaßt – zu Massenarbeitslosigkeit führen wird:
„Studien von PwC haben ergeben, dass sich durch die Digitalisierung der erwartete demografisch bedingte Engpass von 4,2 Millionen Arbeitskräften in Deutschland bis 2030 um die Hälfte verringern wird.“
– Petra Raspels, Arbeitsdirektorin bei PwC in Deutschland
Im Zuge der Digitalisierung verschwinden nicht nur alte Jobs, es entstehen auch neue. „Außerdem wird die Automatisierung zu höherer Produktivität und damit zu mehr Wachstum führen. Dadurch werden zusätzliche Jobs geschaffen“, so Raspels.
Dennoch lesen sich die Szenarien in der PwC-Studie auf den ersten Blick alarmierend. Die Autoren unterscheiden zwischen drei Wellen der Automatisierung, deren Effekte sich in den nächsten Jahren immer weiter verstärken. Dabei ist die erste Welle bereits über den Arbeitsmarkt hereingebrochen. Es geht um „Algorithmen“, die zum Beispiel in der Finanzbranche dafür sorgen, dass die Bonität nicht mehr von Menschen, sondern von Maschinen ermittelt wird. Über alle Branchen hinweg dürfte die „Algorithmus-Welle“ binnen weniger Jahre in den 29 untersuchten Ländern rund drei Prozent aller Jobs gefährden.
Die zweite Welle fassen die Autoren unter dem Fachbegriff „Augmentation“ zusammen. Damit ist gemeint, dass Roboter bei fast allen Arbeitsabläufen, die sich häufig wiederholen, eine immer wichtigere Rolle spielen. Das kann für Verwaltungsaufgaben genauso gelten wie für Tätigkeiten in der Industrie oder im Servicebereich. Laut der Studie könnte bis Ende des kommenden Jahrzehnts diese zweite Welle in Kombination mit der ersten bis zu 19 Prozent aller heutigen Arbeitsplätze ersetzbar machen.
Bis Mitte der 2030er folgt schließlich die „Autonomie“ genannte dritte Phase. Das bedeutet: Roboter und andere Maschinen unterstützen den Menschen nicht mehr nur bei dessen Tätigkeiten, sondern nehmen ihm viele Aufgaben komplett ab. Dazu könnte zum Beispiel auch das Fahren eines Taxis oder Lkw gehören. Am Ende dieser dritten Welle sind – zumindest aus technologischer Sicht – kumuliert bereits drei von zehn der heutigen Jobs potenziell gefährdet.
Dabei weichen die Folgen von Land zu Land stark voneinander ab, zeigt die PwC-Studie. Vergleichsweise sicher sind die Arbeitsplätze in Ländern, die bei der Digitalisierung ihrer Wirtschaft weit vorangekommen und deren Arbeitskräfte überdurchschnittlich gut ausgebildet sind. Hierzu zählen beispielsweise Schweden, Singapur, Finnland oder Südkorea (für die letzten beiden prognostiziert PwC einen Verlust von maximal 22 Prozent). Die größten Probleme drohen hingegen in stark industriell geprägten Ländern mit einem eher unterdurchschnittlichen Bildungsniveau. So stehen in der Slowakei bis 2035 der Prognose zufolge rund 44 Prozent aller heutigen Jobs zur Disposition, in Slowenien sind es 42 Prozent.
Dennoch sollten wir nicht schwarzsehen, sagt PwC-Expertin Raspels: „Dem Reflex, die Digitalisierung zu bremsen, aus Angst vor Jobverlusten, sollten Unternehmen und mit ihnen Politik und Gesellschaft widerstehen. Stattdessen sollten sie die Transformation aktiv beschleunigen. Viel riskanter als eine schnelle Verbreitung neuer Technologien, ist das Ausbleiben neuer Technologien.“ Regierung und Unternehmen sollten gemeinsam daran arbeiten, die Weichen für den Arbeitsmarkt der Zukunft zu stellen. „Die wichtigste Aufgabe wird dabei sein, schlechter ausgebildeten Beschäftigten zu helfen, die Fähigkeiten zu erwerben, die sie benötigen, um in der digitalen Arbeitswelt weiterhin gebraucht zu werden“, sagt Raspels. Neben der Förderung von gezielter Aus-, Fort- und Weiterbildung werde es zudem darauf ankommen, dass in Unternehmen ein Kulturwandel stattfindet, damit die Potenziale der Mitarbeiter voll ausgeschöpft werden können.
Themen
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie Kopfhörer, Lautsprecher oder Ähnliches.
Da wir unsere Online-Seminaren so interaktiv wie möglich gestalten, empfehlen wir auch die Verwendung von Kamera und Mikrofon.
Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen finden Sie in der Anmeldebestätigung, die wir an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse senden.
Das Teilnahmezertifikat wird Ihnen am Tag nach der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Die Veranstaltungsunterlage wird Ihnen in digitaler Form am Vortag oder am Tag nach dem Online-Seminar zugesandt.
Sie erhalten am Vortag der Veranstaltung den Zugangslink, über den Sie sich anmelden können. Bei Seminaren, die an einem Montag stattfinden, erhalten Sie den Link am Freitag zuvor.
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Der Standard-Tagesablauf eines eintägigen Seminars sieht wie folgt aus:
Für Teilnehmende stehen bei Veranstaltungen in einigen Tagungshotels begrenzte Zimmerkontingente zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie die Reservierungen selbstständig beim Hotel unter dem Stichwort „Verlag Dashöfer“ vornehmen.
Der Veranstaltungsort ist auf der Detailseite jedes Seminars angegeben. Weitere Details zum Veranstaltungshotel erhalten Sie mit Ihrer Seminarbestätigung, spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung.
Sobald die Durchführung des Seminars bestätigt wurde, spätestens 14 Tage vorher, erhalten Sie alle Details zur Veranstaltung sowie Ihre Rechnung.
Wenn Sie keine Werbung/Newsletter mehr zugesandt bekommen möchten, können Sie dies per E-Mail an unseren Kundenservice (abmeldung@dashoefer.de) durchgeben.
Die Anmeldung zu unseren kostenfreien Newslettern ist über unsere Internetseite möglich.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Präsenz-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, berechnen wir bis 31 Tage vor Seminarbeginn eine Stornierungsgebühr in Höhe von 40 € zzgl. MwSt. pro Seminartag. Ab 30 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Präsenz-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Online-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, stellen wir Ihnen eine Gebühr in Höhe von 15 % der Seminargebühr zzgl. MwSt. in Rechnung. Ab 13 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Online-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Alle Informationen zu unseren Inhouse-Angeboten sowie die passenden Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie auf unserer Inhouse-Seite unter: https://www.dashoefer.de/inhouse-seminare.html
Das Zertifikat, das Sie nach der Veranstaltung per E-Mail erhalten, beinhaltet alle Kriterien (Inhalt, Dauer, Referent*in und Datum), um das Seminar bei den entsprechenden Kammern als Weiterbildung anrechnen zu lassen.
Darüber hinaus gelten unsere Seminare aus dem Bereich Immobilien und Grundbesitz als Qualifikationsnachweis für Mietverwalter, WEG-Verwalter und Immobilienverwalter sowie unsere Seminare aus dem Personalmanagementbereich als Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO für Anwält*innen.
Wir akzeptieren ausschließlich Bildungschecks aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Ab der dritten teilnehmenden Person aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person einen Preisnachlass von 10 %. Dies gilt für Anmeldungen zu demselben Termin.
Die Seminarpreise verstehen sich netto zzgl. MwSt. und gelten pro Person. Demnach sind bei Online-Seminaren nur die angemeldeten Personen berechtigt, sich mit den Zugangsdaten für die jeweilige Online-Veranstaltung anzumelden.
Das Zahlungsziel unserer Rechnungen beträgt 14 Tage.
Eine Rechnungskorrektur können Sie schriftlich per E-Mail an rechnungsversand@dashoefer.de anfordern. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Nachricht die Rechnungsnummer sowie die gewünschte Änderung mit.
Sie erhalten die Rechnung frühestens acht Wochen vor Seminarbeginn und nur dann, wenn wir die Durchführung aufgrund der erreichten Mindestteilnehmendenzahl gewährleisten können.
Die Seminargebühr wird mit Zugang der Anmeldebestätigung fällig und ist zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Die Fälligkeit der Rechnung ist unabhängig vom Leistungszeitpunkt.
Wenn Sie im Bestellvorgang bei „Diesem Teilnehmer eine eigene Bestellbestätigung zusenden?“ ein Häkchen gesetzt haben und die E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person mit der im Feld „Rechnungsanschrift eingeben“ übereinstimmt, werden Ihnen zwei Bestätigungen zugesendet. Sie sind in diesem Fall nicht doppelt angemeldet.
Login
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Benutzerkonto anlegen
Sind Sie auf unserer Website noch nicht registriert? Hier können Sie sich ein neues Kundenkonto bei dashoefer.de anlegen.
RegistrierenHaben Sie Fragen? Kontaktformular
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
Email: kundenservice@dashoefer.de
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Online-Angeboten?
Rückruf vereinbaren
Möchten Sie einen Rückruf vereinbaren?