23.05.2022 — Hannah Nielsen. Quelle: Verlag Dashöfer GmbH.
Während sich die Schulen gerade auch pandemiebedingt mit der Digitalisierung auseinandersetzen und dort viel Notstand erleiden mussten, soll ausgerechnet das Abiturzeugnis ab nächstem Jahr in digitaler Form ausgestellt werden. Zumindest sieht das die Regierung mit dem Onlinezugangsgesetz vor, sodass seit 2019 daran gearbeitet wird.
Die Idee, die Schulzeugnisse und im Besonderen die Abiturzeugnisse in digitaler Form auszustellen, soll den Bewerbungsprozess an Universitäten, aber auch für Ausbildungsplätze in den Betrieben leichter und umgänglicher machen, da die Absolventinnen und Absolventen sich das Beglaubigen der Papierzeugnisse sparen und sich einfacher breitgefächert bewerben können.
In vielen Fällen laufen die Bewerbungsprozesse inzwischen durch Online-Fragebögen ab, die durch einzureichende Unterlagen ergänzt werden. Die Chance, die Zeugnisse gleich in diesem Prozess mit einzureichen und so das Bewerbungsverfahren zu erleichtern, ist in der Theorie sehr gut, doch tauchten schon in der Testphase erste Probleme auf.
Die Entwicklung des digitalen Schulzeugnisses liegt im Auftrag von Sachsen-Anhalt bei der Bundesdruckerei. Die Verantwortung für die technische Entwicklung von Verwaltungsdienstleistungen im Bildungsbereich liegt nach Beschluss der Bundesregierung und aller Bundesländer bei der Landesregierung Sachsen-Anhalt, die ihre digitalen Entwicklungen dann mit allen Bundesländern teilen soll, wie es zuletzt auch mit dem digitalen BAföG-Antrag geschehen ist.
Die Idee war es, den Schülerinnen und Schülern zusätzlich zum Papierzeugnis eine PDF-Datei auszustellen, die mit einem digitalen Fingerabdruck versehen wird. Das digitale Zeugnis soll einen maschinenlesbaren Teil enthalten, sodass Hochschulen das Zertifikat an ihre Bedürfnisse angepasst verarbeiten und auslesen können und keine einzelnen PDFs öffnen müssen. Das Bundesland Sachsen-Anhalt, govdigital eG und die Bundesdruckerei konzipierten ihren Entwurf so, dass möglichst wenig zusätzlicher Aufwand für die Schul- und Hochschulsysteme entsteht und die Lehrkräfte nicht zusätzlich geschult werden müssen.
Im letzten Jahr wurde zunächst in drei Bundesländern der frühere Entwicklungsstand des Projekts Digitales Schulzeugnis getestet. Als Lösungskonzept wurde dafür auf die Blockchain-Technologie zurückgegriffen, bei der die govdigital eG als öffentlicher IT-Dienstleister des Bundes, der Länder und der Kommunen als Betreiber der Blockchain-Knoten auftreten und die Zeugnisse verifizieren sollte.
Blockchains definieren sich laut Prof. Dr. Andreas Mitschele, Professor im Studiengang BWL an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, so: „Durch eine dezentrale Datenbank, die im Netzwerk auf einer Vielzahl von Rechnern gespiegelt vorliegt. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass ihre Einträge in Blöcken zusammengefasst und gespeichert werden.“ Besonders durch die Kryptowährung Bitcoin ist die Technologie verbreitet worden.
Eine Blockchain kann jegliche Arten von Eigentumsrechten digital organisieren, weshalb die Bundesdruckerei auf dieses Verfahren zurückgreifen wollte, um die Echtheit der Zeugnisse sicherzustellen und Fälschungen zu verhindern. Dabei sollten nur Prüfsummen, sogenannte Hash-Werte, für die spätere Echtheits-Prüfung hinterlegt werden, welche nach den Empfehlungen des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) berechnet wurden.
Infografik: Erstellung und Validierung digitaler SchulzeugnisseIn den folgenden Projektphasen sollte die Tauglichkeit der Blockchain-Technologie für die digitalen Zeugnisse getestet werden, um Fehler, Schwachstellen oder Funktionseinschränkungen aufzudecken und zu beseitigen. In einem Artikel des MDR Sachsen-Anhalt gab es schon 2019 ein BSI-Gutachten, das vor den Sicherheitsproblemen der Blockchain-Technologie warnte. Ende Februar berichteten Sicherheitsforscherinnen und -forscher, dass der bisherige Entwicklungsstand von potenziellen Angreifern ausgenutzt werden konnte, indem diese die Möglichkeit hatten, sich im System der Bundesdruckerei anzumelden und echt aussehende Zeugnisse zu erstellen. Aufgrund dieser Berichte wurde das Testsystem offline genommen, um die Berichte zu überprüfen und Verbesserungen zu implementieren.
Weiterer Schwachpunkt sind die potenziellen Daten, die Hacker an Hochschulen und Unternehmen erbeuten könnten. Laut Lilith Wittmann, einer der Personen, die die Schwachstellen des Projekts aufgedeckt hatten, „hätten Angreifer Datensätze von Personen, die vom Staat als echt bewiesen sind[, sammeln können].“
Aufgrund der „Schwachstellen im Sicherheitssystem der Bundesdruckerei“ hat das Bildungsministerium den geplanten Start der digitalen Schulzeugnisse in Rheinland-Pfalz für 2022 verschoben. Auch im Saarland ist ein offizieller Start ab 2023/24 für die Abschlussklassen geplant, ob dies jedoch tatsächlich realisierbar sein wird, bleibt offen, da sich die Blockchain-Technologie bisher nicht bewährt hat und die beauftragten Arbeitsgruppen neue Ideen sammeln und testen müssen.
Auch das Bundesbildungsministerium drängt nun auf eine Lösung, wobei eine Umsetzung des digitalen Schulzeugnisses momentan wenig realistisch scheint. In einer Sondersitzung des IT-Planungsrats in Sachsen-Anhalt wurde bis Mitte diesen Jahres die Bereitstellung einer weiteren digitalen Leistung beschlossen. Die digitale Hochschulzulassung soll Semesterbeiträge, Studiengebühren und Immatrikulationen abwickeln und auch die Bewerbungen regeln, die ein Anwendungsbeispiel des digitalen Zeugnisses darstellte. Vielleicht wird das Projekt in die nächst höhere Klassenstufe versetzt und zum Ende des Jahres deutschlandweit eingeführt.
Quellen und Hintergründe:
Bild: Armin Rimoldi (Pexels, Pexels Lizenz)
Themen
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie Kopfhörer, Lautsprecher oder Ähnliches.
Da wir unsere Online-Seminaren so interaktiv wie möglich gestalten, empfehlen wir auch die Verwendung von Kamera und Mikrofon.
Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen finden Sie in der Anmeldebestätigung, die wir an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse senden.
Das Teilnahmezertifikat wird Ihnen am Tag nach der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Die Veranstaltungsunterlage wird Ihnen in digitaler Form am Vortag oder am Tag nach dem Online-Seminar zugesandt.
Sie erhalten am Vortag der Veranstaltung den Zugangslink, über den Sie sich anmelden können. Bei Seminaren, die an einem Montag stattfinden, erhalten Sie den Link am Freitag zuvor.
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Der Standard-Tagesablauf eines eintägigen Seminars sieht wie folgt aus:
Für Teilnehmende stehen bei Veranstaltungen in einigen Tagungshotels begrenzte Zimmerkontingente zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie die Reservierungen selbstständig beim Hotel unter dem Stichwort „Verlag Dashöfer“ vornehmen.
Der Veranstaltungsort ist auf der Detailseite jedes Seminars angegeben. Weitere Details zum Veranstaltungshotel erhalten Sie mit Ihrer Seminarbestätigung, spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung.
Sobald die Durchführung des Seminars bestätigt wurde, spätestens 14 Tage vorher, erhalten Sie alle Details zur Veranstaltung sowie Ihre Rechnung.
Wenn Sie keine Werbung/Newsletter mehr zugesandt bekommen möchten, können Sie dies per E-Mail an unseren Kundenservice (abmeldung@dashoefer.de) durchgeben.
Die Anmeldung zu unseren kostenfreien Newslettern ist über unsere Internetseite möglich.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Präsenz-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, berechnen wir bis 31 Tage vor Seminarbeginn eine Stornierungsgebühr in Höhe von 40 € zzgl. MwSt. pro Seminartag. Ab 30 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Präsenz-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Online-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, stellen wir Ihnen eine Gebühr in Höhe von 15 % der Seminargebühr zzgl. MwSt. in Rechnung. Ab 13 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Online-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Alle Informationen zu unseren Inhouse-Angeboten sowie die passenden Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie auf unserer Inhouse-Seite unter: https://www.dashoefer.de/inhouse-seminare.html
Das Zertifikat, das Sie nach der Veranstaltung per E-Mail erhalten, beinhaltet alle Kriterien (Inhalt, Dauer, Referent*in und Datum), um das Seminar bei den entsprechenden Kammern als Weiterbildung anrechnen zu lassen.
Darüber hinaus gelten unsere Seminare aus dem Bereich Immobilien und Grundbesitz als Qualifikationsnachweis für Mietverwalter, WEG-Verwalter und Immobilienverwalter sowie unsere Seminare aus dem Personalmanagementbereich als Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO für Anwält*innen.
Wir akzeptieren ausschließlich Bildungschecks aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Ab der dritten teilnehmenden Person aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person einen Preisnachlass von 10 %. Dies gilt für Anmeldungen zu demselben Termin.
Die Seminarpreise verstehen sich netto zzgl. MwSt. und gelten pro Person. Demnach sind bei Online-Seminaren nur die angemeldeten Personen berechtigt, sich mit den Zugangsdaten für die jeweilige Online-Veranstaltung anzumelden.
Das Zahlungsziel unserer Rechnungen beträgt 14 Tage.
Eine Rechnungskorrektur können Sie schriftlich per E-Mail an rechnungsversand@dashoefer.de anfordern. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Nachricht die Rechnungsnummer sowie die gewünschte Änderung mit.
Sie erhalten die Rechnung frühestens acht Wochen vor Seminarbeginn und nur dann, wenn wir die Durchführung aufgrund der erreichten Mindestteilnehmendenzahl gewährleisten können.
Die Seminargebühr wird mit Zugang der Anmeldebestätigung fällig und ist zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Die Fälligkeit der Rechnung ist unabhängig vom Leistungszeitpunkt.
Wenn Sie im Bestellvorgang bei „Diesem Teilnehmer eine eigene Bestellbestätigung zusenden?“ ein Häkchen gesetzt haben und die E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person mit der im Feld „Rechnungsanschrift eingeben“ übereinstimmt, werden Ihnen zwei Bestätigungen zugesendet. Sie sind in diesem Fall nicht doppelt angemeldet.
Login
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Benutzerkonto anlegen
Sind Sie auf unserer Website noch nicht registriert? Hier können Sie sich ein neues Kundenkonto bei dashoefer.de anlegen.
RegistrierenHaben Sie Fragen? Kontaktformular
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
Email: kundenservice@dashoefer.de
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Online-Angeboten?
Rückruf vereinbaren
Möchten Sie einen Rückruf vereinbaren?