Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Liste der Berufskrankheiten um drei neue Krankheiten erweitert

02.04.2025  — Online-Redaktion Verlag Dashöfer.  Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

Am 1. April 2025 ist die Sechste Verordnung zur Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) in Kraft getreten. Die Änderung beinhaltet eine Erweiterung der Liste der Berufskrankheiten (Anlage 1 der BKV). Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat aus diesem Anlass ihre Publikation baua: Praxis kompakt "Liste der Berufskrankheiten" aktualisiert.

Am 1. April 2025 ist die Sechste Verordnung zur Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) in Kraft getreten. Die Änderung beinhaltet eine Erweiterung der Liste der Berufskrankheiten (Anlage 1 der BKV) um die BK-Nummern 2117 (Läsion der Rotatorenmanschette der Schulter durch eine langjährige und intensive Belastung durch Überschulterarbeit, repetitive Bewegungen im Schultergelenk, Kraftanwendungen im Schulterbereich durch Heben von Lasten oder Hand-Arm-Schwingungen), 2118 (Gonarthrose bei professionellen Fußballspielerinnen und Fußballspielern nach mindestens 13-jähriger Expositionsdauer) und 4117 (Chronische obstruktive Bronchitis einschließlich Emphysem durch Quarzstaubexposition bei Nachweis der Einwirkung einer kumulativen Dosis am Arbeitsplatz von mindestens zwei Quarz-Feinstaubjahren [(mg/m³) x Jahre] oberhalb der Konzentration von 0,1 mg/m³).

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat aus diesem Anlass ihre Publikation baua: Praxis kompakt "Liste der Berufskrankheiten" aktualisiert. Die Praxisbroschüre informiert zum einen über die zum 1. April 2025 geltende Liste der Berufskrankheiten. Außerdem wird erklärt, was eine "Berufskrankheit" ist, und es werden die Verdachtsmeldung und das Feststellungsverfahren zu einer Berufskrankheit erläutert.

Neben der Erweiterung der Liste wird in der Verordnung auch die Bedeutung der Ergebnisdokumente des Ärztlichen Sachverständigenbeirats Berufskrankheiten (wissenschaftliche Empfehlungen, wissenschaftliche Stellungnahmen und Abschlussvermerke) präzisiert.

Die baua: Praxis kompakt "Liste der Berufskrankheiten" kann als PDF auf der Internetseite der BAuA unter www.baua.de/publikationen heruntergeladen werden. Weitere Informationen zum Thema "Berufskrankheiten" gibt es auch auf der Internetseite der BAuA unter www.baua.de/berufskrankheiten.

Bild: Yan Krukau (Pexels, Pexels Lizenz)

nach oben
FAQ