Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Sozialversicherungsbeiträge korrekt ermitteln, melden & abführen

Was muss wie bei der Gehaltsabrechnung sozialversicherungsrechtlich beachtet werden?

3 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 379,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 3 Stunden

Seminarkürzel: X-LGS

4,8 von 5 Sternen
basierend auf 12 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Identifizieren Sie die beitragspflichtigen Entgeltbestandteile
  • Melde- & Abführpflichten an Sozialversicherungsträger beachten!
  • Aktuelle Beitragssätze und Beitragsbemessungsgrenzen berücksichtigen
  • Sonderfälle wie Gleitzone & Pauschalversteuerung kennenlernen
  • Was gibt es Neues bei der Pflegeversicherung zu beachten?
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Keine aktuellen Termine.

Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Lernen Sie in unserem Online-Seminar alles über die sozialversicherungsrechtlichen Abrechnungsgrundlagen und wie Sie diese zu einer korrekten Entgeltabrechnung führen.

Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind für die Lohn- und Gehaltsabrechnung in der Sozialversicherung relevant? Wie erfolgt die Einziehung von Beiträgen für verschiedene Sozialversicherungszweige und welche Rolle spielen Beitragsbemessungsgrenzen? Frau Droste-Klempp erklärt Ihnen, was es mit der Versicherungspflicht und der Versicherungsfreiheit auf sich hat, wie die aktuellen Beitragssätze korrekt anzusetzen sind und wann, was und wie gemeldet und abgeführt werden muss. Besonderheiten bei der Abrechnung der Pflegeversicherung, Pauschalversteuerung, Gleitzone und dem Umlageverfahren sind natürlich auch Thema.

Suchen Sie das Ganze auch für die Lohnsteuer? Dann finden Sie es hier:

Lohnsteuer korrekt ermitteln & abführen

Was muss wie bei der Gehaltsabrechnung lohnsteuerlich beachtet werden?

Ihr Seminarteam

Katrin Lambert

Katrin Lambert

Produktmanagerin für die Bereiche Personalmanagement, Entgelt­abrechnung und Ausbildung

Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  • Sozialversicherung
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Beitragserhebung und Versicherungszweige: u. a. Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung, Unfallversicherung
    • Beitragsbemessungsgrenzen
    • Krankenversicherung: Gesundheitsfonds, JAE, Wahlrecht KV/PV
    • Besonderheiten in der Pflegeversicherung in Abhängigkeit der Kinderanzahl
    • Beitragsberechnungen
    • Umlageverfahren – Aufwendungsausgleichsgesetz
    • Abführung und Fälligkeit

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Dieses Online-Seminar wendet sich an Entgeltabrechner, Mitarbeiter der Personalabteilung, HR-Manager, Personalleiter und Personalreferenten.

Dauer

Das Online-Seminar dauert 3 Stunden. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einzuwählen.

Technische Voraussetzungen

Sobald die Plattform für das Webinar feststeht, wird sie hier bekanntgegeben.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

N. N.

Welcher Experte aus der Praxis für Sie referieren wird, wird rechtzeitig vor dem Termin bekanntgegeben.

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Keine aktuellen Termine.
nach oben
FAQ