Thema der Woche

Erinnerung: Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

Am 4. April 2025 veranstalten der Deutsche Bibliotheksverband e. V. und seine 16 Landesverbände die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken. Bereits jetzt haben sich über 1.500 Bibliotheken mit eigenen Veranstaltungsformaten für die Nacht der Bibliotheken registriert. Machen Sie jetzt mit!

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken – ein voller Erfolg!

Über 250.000 Personen besuchten die rund 4.300 Bibliotheksveranstaltungen am 4. April 2025, darunter Autor*innenlesungen, Vorträge, Spieleabende für die ganze Familie, Workshops in Maker-Spaces, der Besuch von Opernsänger*innen der Komischen Oper Berlin, Yoga- und Gaming-Workshops, Kuscheltierübernachtungspartys oder spannende Bibliotheksführungen durch die Magazine. Weiterlesen

Herkunft des kulturellen Erbes in Bibliotheken muss weiter erforscht werden

In den letzten Jahren hat die Verpflichtung, in der NS-Zeit geraubte Bücher an die Berechtigten zurückzugeben, die Suche nach NS-Raubgut in Bibliotheksbeständen und damit die bibliothekarische Provenienzforschung intensiviert. Am 9. April 2025 fand der 7. Internationale Tag der Provenienzforschung statt. Weiterlesen

Bestseller: Verantwortungsvolle Waldwirtschaft - neue Zahlen für den Buchdruck

„Worte bewegen Welten“ lautete das Motto der Leipziger Buchmesse, die dieses Jahr vom 27. bis 30. März ihre Pforten öffnete. Auch das FSC-Kennzeichen bewegt die Bücherwelt, wie die jüngsten Zahlen der Besteller-Studie von FSC Deutschland zeigen. FSC-gekennzeichnete Papiere überschritten zum ersten Mal die 90-%-Marke. Weiterlesen

Leseförderung ist Gesundheitsförderung

Drei von vier Menschen haben Probleme beim Finden, Verstehen, Beurteilen und Anwenden von Gesundheitsinformationen. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung im Auftrag des Wort & Bild Verlags in Zusammenarbeit mit der TU München und dem WHO Collaboration Centre for Health Literacy. Weiterlesen

Kreativwettbewerb: „Siehst Du mich? – Die Lebenswelten von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung“

Der Evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) und die Fürst Donnersmarck-Stiftung (FDST) schreiben zum zweiten Mal Kreativwettbewerb „Siehst Du mich?“ aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Vielfalt von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung sichtbar zu machen und ein Zeichen für eine inklusive Gesellschaft zu setzen. Weiterlesen

dasBibliothekswissen Premium

Voller Zugriff auf Fachinhalte

Lesen Sie uneingeschränkt alle Artikel

Ihr Almanach für jede Fachfrage

Papierlos und überall verfügbar

14-tägige Testphase

Kaufen Sie ohne Risiko

Voraussetzungen der außerordentlichen Kündigung

07.03.2025

Eine außerordentliche Kündigung kann jede Vertragsseite aussprechen, wenn die entsprechenden Voraussetzungen gegeben sind:

Weiterlesen

Langzeitarchivierung

06.03.2025

Mit dem seitens der DFG initiierten Projekt „Nationales Hosting elektronischer Ressourcen (NatHosting)“ wurde das Ziel verfolgt, die Verfügbarkeit lizenzierter digitaler Inhalte für Nutzer*innen...

Weiterlesen

Tätigkeitsmerkmale

07.03.2025

Die Entgeltordnungen ordnen jeder Entgeltgruppe Tätigkeitsmerkmale zu. Diese beschreiben die Anforderungen Anforderungen, die die nicht nur vorübergehend auszuübende Tätigkeit an die...

Weiterlesen

Aufgaben- und Verantwortungsbereiche

07.03.2025

Aufgaben und Verantwortlichkeiten innerhalb einer Projektorganisation Projekte sind zentrale Treiber bei der Umsetzung von Veränderungsprozessen. Die Umsetzung einer Strategie (z. B. IT-Strategie...

Weiterlesen

Inhalt von Personalfragebögen, Fragebögen für Mitarbeiterbefragung (§ 75 Abs. 3 Satz 3)

07.03.2025

Personalfragebögen werden in unterschiedlichen Bereichen der beruflichen Praxis eingesetzt. Sie werden meist in Form von formularmäßig gefassten Erhebungsbögen vorgelegt und beinhalten i. d. R....

Weiterlesen

Unsere Empfehlung

Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen: Der Fachratgeber für die Bibliotheksleitung und Bibliothekare

Jetzt bestellen

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Newsletter

  • aktuelle Neuigkeiten zu Bibliothekspraxis & -management
  • neue Fachartikel
  • exklusive Angebote und Rabatte

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber*innen

Prof. Cornelia Vonhof

1984–2000 Leitung diverser öffentlicher Bibliotheken; 2000–2004 Organisationsberaterin für den Öffentlichen Sektor (Kommunen,... Weiterlesen

Prof. Dr. Konrad Umlauf

Humboldt-Univ. Berlin. Studium der Germanistik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik und Publizistik an der Freien... Weiterlesen

nach oben