Thema der Woche

Angstfrei durch die Nacht

Mit den Herbst- und Wintermonaten werden die Tage zunehmend kürzer und dunkler. Was im ersten Moment nach einer gemütlichen Jahreszeit klingt, weckt insbesondere in Frauen die Angst vor der Dunkelheit im öffentlichen Raum und die Sorge, dass ihnen etwas passieren könnte. Initiativen wie „Nightwalks“ oder sogenannte Frauen-Taxis wollen jetzt für mehr Selbstvertrauen und Sicherheit auf den dunklen Heimwegen sorgen.

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Frauenanteil in Führungsetagen: Deutschland unterm EU-Durchschnitt

Deutschland hinkt beim Frauenanteil in Führungsetagen hinterher. Das ergab eine neue Auswertung des Statistischen Bundesamtes Anfang November. Wir schauen uns diese Zahlen genauer an und werfen einen Blick auf die Hintergründe! Weiterlesen

Neuer Bericht zeigt: Immer mehr Kinder wachsen im Krieg auf

Die Zahl der Kinder, die in bewaffneten Konflikten aufwachsen, hat einen neuen Rekordwert erreicht. Zudem ist das Leben im Krieg für Kinder immer gefährlicher, denn auch die Zahl der Verbrechen an Kindern in Konflikten stieg im Jahr 2024 auf einen neuen Höchststand. Das zeigt der neue Bericht "Krieg gegen Kinder", den die Kinderrechtsorganisation Save the Children heute veröffentlicht. Weiterlesen

BiB.Monitor Wohlbefinden 2025: Wie zufrieden sind Ein- und Ausgewanderte?

In Deutschland hat jede vierte Person eine Einwanderungsgeschichte. Von diesen 21,2 Millionen Menschen sind rund drei Viertel selbst nach Deutschland zugewandert, ein weiteres Viertel wurde hierzulande geboren. Doch wie geht es dieser vielfältigen Bevölkerungsgruppe – wie zufrieden ist sie? Antworten darauf gibt der aktuelle BiB.Monitor Wohlbefinden 2025 des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB). Weiterlesen

70. Treffen der Konferenz der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Die Beauftragten des Bundes und der Länder für die Belange von Menschen mit Behinderungen haben auf ihrem 70. Treffen die „Hamburger Erklärung“ verabschiedet. Weiterlesen

dasGleich­stellungs­wissen Premium

Voller Zugriff auf Fachinhalte

Lesen Sie uneingeschränkt alle Artikel

Ihr Wissensportal für jede Fachfrage

Papierlos und überall verfügbar

14-tägige Testphase

Kaufen Sie ohne Risiko

Unsere Empfehlung

Recht von A-Z für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in der Öffentlichen Verwaltung, Unternehmen und Beratungsstellen.

Jetzt bestellen

Newsletter

Unser kostenloser Newsletter dasGleichstellungsWissen aktuell richtet sich an Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Kommunen, in Behörden, an Hochschulen, Mitarbeiterinnen von Frauenbüros und Frauenberatungsstellen und an alle, die sich für das Thema Chancengleichheit von Frau und Mann interessieren.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeberinnen

Dr. Sabine Berghahn

Sabine Berghahn ist Dr. iur., Studium der Rechtswissenschaft in München, erstes und zweites Staatsexamen 1977 und 1980,... Weiterlesen

Ulrike Schultz

Akad. Oberrätin a.D., Juristin. 1971–1973 Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer, seit 1976 wiss. Mitarbeiterin... Weiterlesen

nach oben