Thema der Woche

Vielfalt und Fairness: So funktionieren die Paralympics

Rund 4.400 Athletinnen und Athleten nahmen an den Paralympics 2024 teil. Seit den Anfängen der Wettkämpfe 1948 hat sich einiges verändert. Heute dürfen nicht mehr nur querschnittsgelähmte Personen, sondern Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen und Einschränkung teilnehmen. Wie kann trotzdem ein fairer Wettkampf gewährleistet werden?

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Fortsetzung: Umzugskosten im Zeitalter des Fachkräftemangels

Die Erstattung von Werbungskosten durch Arbeitgebende ist steuerlich oft ein Balanceakt: Wann handelt es sich um lohnsteuer- und beitragspflichtigen Arbeitslohn, wann greift eine Ausnahme? Nach einem ersten Überblick zu gemischten Aufwendungen und Umzugskosten geht es heute mit dem aktuellen BFH-Urteil und seinen Folgen für die Lohnabrechnung weiter. Weiterlesen »

Dauerhafte degressive Abschreibungen fördern Wachstum

Degressive Abschreibungen, wie sie derzeit im Rahmen des Investitionsboosters möglich sind, sollten unbefristet eingeführt werden. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Studie des ifo Institut. Darin wurden die wirtschaftlichen Effekte der geplanten Unternehmenssteuerreformen (auch bekannt als „Investitionsbooster”) in Deutschland simuliert. Weiterlesen »

Empfängerüberprüfung bringt Änderungen im Zahlungsprozess

Mit der verpflichtenden Empfängerüberprüfung (Verification of Payee – kurz VoP) greift Anfang Oktober eine neue rechtliche Vorgabe im Zahlungsumfeld. Bei Überweisungen im elektronischen Zahlungsverkehr müssen die Banken dann überprüfen, ob der eingetragene Empfängername mit dem bei der Bank zur IBAN hinterlegten Kontoinhaber zusammenpasst. Weiterlesen »

Studie: Banken und Finanzdienstleister erwarten moderates Umsatzwachstum von vier Prozent

Finanzinstitute stehen vor einer doppelten Herausforderung: Sie müssen die digitale Transformation vorantreiben und zugleich den wachsenden Margendruck meistern. Angesichts der vorangegangenen Wachstumsjahre rücken nun Effizienz und Stabilität wieder in den Fokus. Weiterlesen »

VLH begrüßt Pilotprojekt, warnt aber vor Nachteilen

Unter dem Motto „Die Steuer macht jetzt das Amt“ hat das Hessische Finanzministerium ein Pilotprojekt gestartet: Ausgewählte Bürgerinnen und Bürger, die ihre Steuererklärung trotz Abgabepflicht nicht bis zum 31. Juli eingereicht haben, erhalten vom Finanzamt Kassel einen Vorschlag für ihre Einkommensteuerveranlagung – ohne dass sie selbst aktiv werden müssen. Weiterlesen »

Aktuelle Fachartikel

Aus unserem Hand­buch Bilanzierung aktuell

LIFO-Verfahren Steuerrecht

08.10.2020

 Weiterlesen

Steuerrecht Ansatz dem Grunde nach

08.10.2020

Ein geringwertiges Wirtschaftsgut liegt vor, wenn es sich um ein abnutzbares bewegliches Wirtschaftsgut des Anlagevermögens handelt, es selbstständig nutzungsfähig ist und...

 Weiterlesen

EDV-Software IFRS

08.10.2020

 Weiterlesen

Handelsrecht Anwendungsbereich

08.10.2020

Die Verpflichtung zur Aufstellung eines Anhangs besteht nach § 264 Abs. 1 Satz 1 HGB für Kapitalgesellschaften sowie haftungsbeschränkte Personengesellschaften i. S. d. § 264a HGB. Die...

 Weiterlesen

Segmentberichterstattung Handelsrecht

08.10.2020

höhere Transzparenz Die Bestandteile des Konzernabschlusses enthalten die Informationen in aggregierter Form, so dass nicht die Vielzahl der zu Ihrem Ergebnis führenden Geschäfte dargestellt...

 Weiterlesen

Newsletter

  • aktuelle News zum Thema Steuern und Finanzbuchhaltung
  • jede Woche zwei gratis Fachartikel unserer Referenten
  • aktuelle BMF-Schreiben und BFH-Urteile

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber

Dirk J. Lamprecht

Herr Lamprecht leitet seit 2004 die Steuerrechtsabteilung einer Göttinger Anwalts- und Steuerkanzlei. Daneben war er von 1999... Weiterlesen

Oliver Glück

Er absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg mit den Schwerpunktfächern... Weiterlesen

nach oben