Thema der Woche

Künstliche Intelligenz in Bibliotheken: Was muss beachtet werden?

Immer mehr Bibliotheken sind dabei herauszufinden, wie KI-Technologien sinnvoll eingesetzt werden können. Dieser Artikel gibt einen Überblick, welche Vorteile Künstliche Intelligenz schon jetzt bietet und welche Herausforderungen es dabei zu beachten gilt.

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Künstliche Intelligenz in Bibliotheken: Was muss beachtet werden?

Immer mehr Bibliotheken sind dabei herauszufinden, wie KI-Technologien sinnvoll eingesetzt werden können. Dieser Artikel gibt einen Überblick, welche Vorteile Künstliche Intelligenz schon jetzt bietet und welche Herausforderungen es dabei zu beachten gilt. Weiterlesen

Bad, Buch, Bett: Mit Vorleseritualen den Tag entspannt beenden

Kinder lieben Rituale. Ob gemeinsames Zähneputzen mit Musik und Kinderzahnpasta, das Lieblingskuscheltier am Abend oder die vertraute Gute-Nacht-Geschichte – feste Abläufe geben Orientierung, Sicherheit und stärken das Urvertrauen. Genau diese Rituale können Eltern nutzen, um dem Vorlesen einen festen Platz zu geben. Weiterlesen

Europäische Autorentage gestartet: „Read. For Real!“

Europa feiert die Literatur: Unter dem Motto „Read. For Real!“ lädt der Europäische Autorentag vom 11. November bis 12. Dezember dazu ein, Bücher und ihre Schöpfer neu zu entdecken. Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen und alle Interessierten können eigene Aktionen starten – vom Lesefest bis zur Autor*innenbegegnung. Weiterlesen

„Crocos Geheimlabor“ weckt Freude am Lesen bei Kindern

Lesen schafft Zukunft! Was aber tun, wenn Ihr Kind in der Freizeit nicht zu einem Buch, sondern lieber zum Bildschirm greift? Mit der neuen kosten- und werbefreien Kinderwebsite „Crocos Geheimlabor“ geht Lesespaß ganz einfach digital, damit Ihr Kind die nötige Lesekompetenz für seinen weiteren Bildungsweg erhält. Weiterlesen

Wo Geschichten uns verbinden: Leipziger Buchmesse 2026

Als Ort der gelebten Vielfalt bietet die Leipziger Buchmesse (LBM) auch im nächsten März wieder allen Literaturbegeisterten einen umfangreichen Einblick in die Neuerscheinungen des Frühjahrs. Unter dem Motto „Wo Geschichten uns verbinden“ zeigt sie vom 19. bis 22. März 2026, gemeinsam mit Europas größtem Lesefestival „Leipzig liest“, wie Literatur echte Nähe erzeugen kann. Weiterlesen

dasBibliothekswissen Premium

Voller Zugriff auf Fachinhalte

Lesen Sie uneingeschränkt alle Artikel

Ihr Almanach für jede Fachfrage

Papierlos und überall verfügbar

14-tägige Testphase

Kaufen Sie ohne Risiko

Bibliothekarische Verbundsysteme

17.09.2025

Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ), Robert-Gerwig-Straße 4, 78467 Konstanz; Briefadresse: Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ), Universität Konstanz, 78457 Konstanz,...

Weiterlesen

Anschlussverbot

17.09.2025

Mehrfache Befristung Eine erhebliche Verschärfung gegenüber dem früheren Rechtszustand enthält § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG. Während nach früherem Recht ohne weiteres die Möglichkeit bestand, an...

Weiterlesen

Geltendmachung (§ 16 I 1 BEEG)

17.09.2025

Die Elternzeit muss schriftlich geltend gemacht werden. Auf die Elternzeit besteht aber für die Eltern bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ein Rechtsanspruch. Da der Arbeitgeber die...

Weiterlesen

Herausforderungen für die Entwicklung eines Corporate Designs und eines Brandings

17.09.2025

Bibliotheken stehen beim Branding und der Anwendung des Corporate Designs bei vielen Dienstleistungen vor Markierungsproblemen, da Markenqualität, -vorteil und -zeichen nicht – wie bei...

Weiterlesen

Richtwerte für wissenschaftliche Bibliotheken

17.09.2025

Der schon erwähnte Bibliotheksplan '73 Bibliotheksplan '73 enthält im Gegensatz zu den Aussagen für Öffentliche Bibliotheken keine Modellrechnungen für Universitäts- oder...

Weiterlesen

Unsere Empfehlung

Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen: Der Fachratgeber für die Bibliotheksleitung und Bibliothekare

Jetzt bestellen

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Newsletter

  • aktuelle Neuigkeiten zu Bibliothekspraxis & -management
  • neue Fachartikel
  • exklusive Angebote und Rabatte

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber*innen

Prof. Cornelia Vonhof

1984–2000 Leitung diverser öffentlicher Bibliotheken; 2000–2004 Organisationsberaterin für den Öffentlichen Sektor (Kommunen,... Weiterlesen

Prof. Dr. Konrad Umlauf

Humboldt-Univ. Berlin. Studium der Germanistik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik und Publizistik an der Freien... Weiterlesen

nach oben