Eintägiges Praxis-Seminar
Teilnahmegebühr: 620,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Seminarkürzel: LVJ
4,4 von 5 Sternen
basierend auf 7 Kundenbewertungen
Auch gemeinnützige Unternehmen haben über den Erfolg ihrer Tätigkeit und über ihre wirtschaftliche Situation, insbesondere über ihre Vermögens-, Finanz- und Ertragslage jährlich Rechenschaft abzulegen. Der Jahresabschluss ist dabei die Grundlage für die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit und finanziellen Stabilität eines Unternehmens.
Der Jahresabschluss kann durch ungewöhnliche Einflüsse und durch bilanzpolitische Maßnahmen wesentlich beeinflusst sein, sodass seine Analyse zwingende Voraussetzung für eine zuverlässige Beurteilung der Wirtschaftlichkeit und Bonität eines Unternehmens ist.
In unserem Seminar werden wir zunächst den rechtlichen Hintergrund erläutern, Abgrenzungen im Gemeinnützigkeitsrecht vornehmen, auf Besonderheiten bei der Bilanzierung von gemeinnützigen Unternehmen hinweisen und Verantwortlichkeiten bei der Aufstellung, Erstellung und Prüfung von Jahresabschlüssen benennen.
Anhand des konkreten Fallbeispiels einer gemeinnützigen GmbH lernen Sie sodann, einen Jahresabschluss durch praktische Übungen zu analysieren und zu verstehen, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und zu bewerten und werden damit zu einem kompetenten internen und externen Ansprechpartner.
Vorstand, Geschäftsführung, Leitungskräfte und Beiräte gemeinnütziger Unternehmen, Mitarbeiter von Wohlfahrtsverbänden und öffentlichen Kostenträgern.
Ihr Seminarteam
Sonja Filipovic
Seminar- und Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling
Telefon: 040 / 41 33 21 -77Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
4,4 von 5 Sternen basierend auf 7 Kundenbewertungen
"Sehr praxisnah, tiefgründig, abwechslungsreich."
Doreen Kindermann, MEAG Munich ERGO Asset
"Sehr informativ, frisch und lebendig. Zeigt neue Blickwinkel auf und bringt die kleinen Zellen zum Rattern."
Susanne Bullmann, Hydro Aluminium Deutschland GmbH
Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre
8:30 Uhr | | | Empfang |
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des Seminartages |
Unsere Empfehlung: Erkundigen Sie sich unverbindlich nach der Möglichkeit, dieses Seminar als Inhouse-Veranstaltung zu buchen!
Bitte verwenden Sie hierfür einfach folgendes Formular:
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)