5-tägiger, zertifizierter Präsenz-Lehrgang mit freiwilliger Abschlussprüfung
Teilnahmegebühr: 3150,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: pro Tag von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Seminarkürzel: IFRS
1. Modul (3 Tage)
1. Tag:
(Herr Grimberg)
Ein paar Tage Lernpause:
Möglichkeiten die ersten Inhalte aufzuarbeiten, Lernmaterialen und Übungsaufgaben stehen online zur Verfügung
2. Tag:
(Herr Lamprecht)
3. Tag:
(Herr Lamprecht)
2. Modul (2 Tage)
4. Tag:
(Herr Lamprecht)
5. Tag:
(Herr Grimberg)
Mit Absolvierung des Lehrgangs vertiefen Sie Ihr Fachwissen mithilfe von praxisnahen Fallbeispielen und beweisen bei bestandener (freiwilliger) Abschlussprüfung, dass Sie bei der Bearbeitung der laufenden Buchführung die Unterschiede von HGB zu IFRS erkennen und beurteilen können
Im Erstellen des Reportings, also i. d. R. das Liefern der monatlichen Auswertungen, sind Sie nach Besuch des Lehrgangs nicht nur handwerklich sattelfest, sondern können auch das Zahlenwerk erläutern und interpretieren. Schlussendlich ist damit das Fundament, um einen Quartals- aber auch einen Jahresabschluss erstellen zu können, gelegt.
Dieser Lehrgang bereitet Sie optimal auf die Anforderungen vor. Sollten Sie sich für die freiwillige Abschlussprüfung zum „geprüften IFRS Accountant“ vor entscheiden, bestätigt Ihnen ein Zertifikat die bestandene Prüfung mit Dokumentation der Lehrgangsinhalte. Das Zertifikat wird durch die EBC Hochschule Hamburg ausgestellt.
Die Abschlussprüfung ist freiwillig und kostenpflichtig. (350,- EUR zzgl. MwSt.) Sie kann sowohl online, als auch als Präsenz-Prüfung gebucht werden. Für einen individuellen Termin nach dem Lehrgang sprechen Sie uns bitte an.
Wenn Sie von einer schriftlichen Prüfung absehen möchten, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der einzelnen Seminarbesuche.
Für die Teilnahme an diesem Lehrgang ist es wünschenswert, dass Sie gute Kenntnisse in der Bilanzierung nach HGB mitbringen, auf denen aufgebaut werden kann. Daher ist es ideal, eine kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Buchhaltung, Jahresabschlusserstellung und/oder Reporting zu besitzen, ebenso andere, dem entsprechende, Vorkenntnisse. Dieser Lehrgang spricht nicht nur Teilnehmer/innen an, die die Bilanz nach IFRS erstellen, sondern auch für die Erstellung von Reportings verantwortlich sind.
Ihr Lehrgangsteam
Philipp Selig
Produktmanager für Bibliotheksmanagement und Vergaberecht
Telefon: 040 / 41 33 21 - 97Lehrgangsorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.Unsere Empfehlung: Erkundigen Sie sich unverbindlich nach der Möglichkeit, dieses Seminar als Inhouse-Veranstaltung zu buchen!
Bitte verwenden Sie hierfür einfach folgendes Formular:
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)