02.07.2013 — Online-Redaktion Verlag Dashöfer. Quelle: Bremer Inkasso GmbH.
In der Bekanntmachung zu § 850c der Zivilprozessordnung (ZPO), – der Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2013 – vom 26. März 2013 des Bundesjustizministeriums werden die neuen unpfändbaren Beträge für Arbeitseinkommen festgelegt. Aus einer zugleich bekanntgemachten Tabelle lässt sich ersehen, auf welchen konkreten Betrag abhängig vom Einkommen und Anzahl unterhaltsberechtigter Personen des Schuldners bei einer Lohnpfändung zugegriffen werden kann. Grundsätzlich werden die Beträge automatisch alle zwei Jahre jeweils zum 1. Juli angepasst und zwar entsprechend der prozentualen Entwicklung des einkommensteuerlichen Grundfreibetrages. Blieb dieser aber in den beiden vorigen Kalenderjahren konstant, ändern sich auch die Pfändungsfreigrenzen nicht (so etwa 2007 und 2009).
Die Pfändungstabelle bietet einen ersten Überblick darüber, wie viel einem Schuldner bei einer Lohnpfändung von seinem Einkommen bleibt. Anders herum kann der Gläubiger ersehen, wie viel bzw. wenig beim Schuldner nach Berücksichtigung der Pfändungsfreigrenze zu holen ist.
„Ein Blick in die Tabelle treibt da so manchem Gläubiger die Tränen in die Augen“, weiß Bernd Drumann, Geschäftsführer der Bremer Inkasso GmbH, aus Erfahrung zu berichten. „Mit der Steigerung des Pfändungsfreibetrages ab Juli muss der Gläubiger in Zukunft noch länger auf die Befriedigung seiner Forderungen warten. Oder er bekommt nun gar nichts mehr aus der Pfändung ausgezahlt. Lag der pfändbare Nettolohn eines Schuldners ohne unterhaltsberechtigte Person bei 1.430,- EUR, so erhielt der Gläubiger bislang monatlich 280,78 EUR. Ab 01.Juli.2013 erhält er dann nur noch 269,47 EUR und damit 11,31 EUR monatlich oder 135,72 EUR jährlich weniger.“
Der so genannte bereinigte Nettolohn gilt als Ausgangswert der Pfändungstabelle. Er muss mit dem steuerlichen Nettolohn nicht zwingend identisch sein. So ist gesetzlich sowohl geregelt, was dem Arbeitseinkommen hinzugerechnet wird, als auch, was in Abzug davon zu bringen ist. Was die Pfändungsfreigrenze besonders beeinflusst ist die Anzahl der Personen, denen der Schuldner gesetzlich zum Unterhalt verpflichtet ist, wenn er dieser Pflicht auch tatsächlich nachkommt. Für einen verheirateten Schuldner lag die Freigrenze z. B. bisher bei 1.416,11 EUR. Sie steigt jetzt auf 1.438,34 EUR.
„Sicher ist es richtig und ein Merkmal unseres Sozialstaates, dass Schuldnern ein Teil ihres Einkommens gelassen wird, damit sie den notwendigen Lebensunterhalt bestreiten können. Man sollte aber mit bedenken, dass die Pfändung nicht am Anfang sondern erst am Ende einer oft langen Kette von Maßnahmen steht, mit denen ein Gläubiger versucht, seine berechtigten Forderungen durchzusetzen“, erklärt Bernd Drumann und gibt weiter zu bedenken „diese Maßnahmen haben ihn oft nicht unerheblich Nerven, Zeit, Geld und Personaleinsatz gekostet.“
„Vor diesem Hintergrund muss die Frage gestattet sein, ob nicht neben dem sozialen Schuldnerschutz auch der Gläubigerschutz die Aufmerksamkeit des Gesetzgebers verdient. Wir erleben es schließlich immer häufiger, dass Unternehmer selbst in Not geraten, weil die Kunden die erhaltene Lieferung/Leistung nicht bezahlen.“ Laut Frühjahrsumfrage 2013 des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen e. V. (BDIU) ist der Hauptgrund für offene Rechnungen Überschuldung. Überschuldung bedeutet, dass die monatlich anfallenden Lebenshaltungskosten sowie eventuell bestehende Verbindlichkeiten mit den regelmäßig zur Verfügung stehenden Mitteln über einen Zeitraum oder auf Dauer nicht mehr zu begleichen sind. Auch immer mehr junge Menschen sind schon überschuldet. Verlockende Ratenkäufe, Handyverträge, Prestigeobjekte führen nicht selten in die Schuldenfalle.
„Aber anstatt verstärkt über finanzielle Zusammenhänge aufzuklären“, sagt Drumann, „sowie Schulfächer wie z.B. ‚Richtiger Umgang mit Geld‘ einzuführen, wird von Seiten der Politik über die Halbierung der Wohlverhaltensperiode nachgedacht, wird aus ‚Eidesstattlicher Versicherung‘ die wohlklingende ‚Vermögensauskunft‘, ist die EU-Richtlinie zur ‚Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr‘ immer noch nicht umgesetzt, gibt es hanebüchene Auslegungen seitens der Rechtsprechung bei der Vorsatzanfechtung und so weiter – die automatische Erhöhung der Pfändungsfreigrenzen, die der Entwicklung von Löhnen und Verbraucherpreisen Rechnung tragen soll, ist da noch fast das kleinste Übel. Es ist m. E. an der Zeit, nicht weiter den ‚Werteverfall‘ und die ‚Zahlungs(un)moral‘ in unserem Land zu beklagen, sondern aktiv dagegen etwas zu tun. Den Gläubigern rechtmäßiger Forderungen endlich den Rücken zu stärken, wäre da ein Anfang!“, so Bernd Drumann abschließend.
Themen
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie Kopfhörer, Lautsprecher oder Ähnliches.
Da wir unsere Online-Seminaren so interaktiv wie möglich gestalten, empfehlen wir auch die Verwendung von Kamera und Mikrofon.
Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen finden Sie in der Anmeldebestätigung, die wir an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse senden.
Das Teilnahmezertifikat wird Ihnen am Tag nach der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Die Veranstaltungsunterlage wird Ihnen in digitaler Form am Vortag oder am Tag nach dem Online-Seminar zugesandt.
Sie erhalten am Vortag der Veranstaltung den Zugangslink, über den Sie sich anmelden können. Bei Seminaren, die an einem Montag stattfinden, erhalten Sie den Link am Freitag zuvor.
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Der Standard-Tagesablauf eines eintägigen Seminars sieht wie folgt aus:
Für Teilnehmende stehen bei Veranstaltungen in einigen Tagungshotels begrenzte Zimmerkontingente zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie die Reservierungen selbstständig beim Hotel unter dem Stichwort „Verlag Dashöfer“ vornehmen.
Der Veranstaltungsort ist auf der Detailseite jedes Seminars angegeben. Weitere Details zum Veranstaltungshotel erhalten Sie mit Ihrer Seminarbestätigung, spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung.
Sobald die Durchführung des Seminars bestätigt wurde, spätestens 14 Tage vorher, erhalten Sie alle Details zur Veranstaltung sowie Ihre Rechnung.
Wenn Sie keine Werbung/Newsletter mehr zugesandt bekommen möchten, können Sie dies per E-Mail an unseren Kundenservice (abmeldung@dashoefer.de) durchgeben.
Die Anmeldung zu unseren kostenfreien Newslettern ist über unsere Internetseite möglich.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Präsenz-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, berechnen wir bis 31 Tage vor Seminarbeginn eine Stornierungsgebühr in Höhe von 40 € zzgl. MwSt. pro Seminartag. Ab 30 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Präsenz-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Online-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, stellen wir Ihnen eine Gebühr in Höhe von 15 % der Seminargebühr zzgl. MwSt. in Rechnung. Ab 13 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Online-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Alle Informationen zu unseren Inhouse-Angeboten sowie die passenden Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie auf unserer Inhouse-Seite unter: https://www.dashoefer.de/inhouse-seminare.html
Das Zertifikat, das Sie nach der Veranstaltung per E-Mail erhalten, beinhaltet alle Kriterien (Inhalt, Dauer, Referent*in und Datum), um das Seminar bei den entsprechenden Kammern als Weiterbildung anrechnen zu lassen.
Darüber hinaus gelten unsere Seminare aus dem Bereich Immobilien und Grundbesitz als Qualifikationsnachweis für Mietverwalter, WEG-Verwalter und Immobilienverwalter sowie unsere Seminare aus dem Personalmanagementbereich als Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO für Anwält*innen.
Wir akzeptieren ausschließlich Bildungschecks aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Ab der dritten teilnehmenden Person aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person einen Preisnachlass von 10 %. Dies gilt für Anmeldungen zu demselben Termin.
Die Seminarpreise verstehen sich netto zzgl. MwSt. und gelten pro Person. Demnach sind bei Online-Seminaren nur die angemeldeten Personen berechtigt, sich mit den Zugangsdaten für die jeweilige Online-Veranstaltung anzumelden.
Das Zahlungsziel unserer Rechnungen beträgt 14 Tage.
Eine Rechnungskorrektur können Sie schriftlich per E-Mail an rechnungsversand@dashoefer.de anfordern. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Nachricht die Rechnungsnummer sowie die gewünschte Änderung mit.
Sie erhalten die Rechnung frühestens acht Wochen vor Seminarbeginn und nur dann, wenn wir die Durchführung aufgrund der erreichten Mindestteilnehmendenzahl gewährleisten können.
Die Seminargebühr wird mit Zugang der Anmeldebestätigung fällig und ist zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Die Fälligkeit der Rechnung ist unabhängig vom Leistungszeitpunkt.
Wenn Sie im Bestellvorgang bei „Diesem Teilnehmer eine eigene Bestellbestätigung zusenden?“ ein Häkchen gesetzt haben und die E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person mit der im Feld „Rechnungsanschrift eingeben“ übereinstimmt, werden Ihnen zwei Bestätigungen zugesendet. Sie sind in diesem Fall nicht doppelt angemeldet.
Login
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Benutzerkonto anlegen
Sind Sie auf unserer Website noch nicht registriert? Hier können Sie sich ein neues Kundenkonto bei dashoefer.de anlegen.
RegistrierenHaben Sie Fragen? Kontaktformular
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
Email: kundenservice@dashoefer.de
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Online-Angeboten?
Rückruf vereinbaren
Möchten Sie einen Rückruf vereinbaren?