05.06.2013 — Online-Redaktion Verlag Dashöfer. Quelle: Taylor Wessing Deutschland.
Betriebsrenten sind ein wichtiger Bestandteil der Altersversorgung. Von zentraler Bedeutung ist die exakte und rechtswirksame Formulierung einer Versorgungszusage: Oftmals entsteht Streit, unter welchen Voraussetzzungen und/oder im welchen Umfang eine Betriebsrente gewährt werden muss. Das Bundesarbeitsgericht ("BAG") ist regelmäßig mit der Auslegung von Versorgungsordnungen befasst – so z.B. mit der Auslegung einer "Betriebsrente ab 65" als "Betriebsrente ab gesetzlichen Rentenalter" (BAG, Urt. v. 15. Mai 2012, 3 AZR 11/10). Dauerbrenner sind Streitigkeiten wegen Diskriminierung, die sich nicht nur bei besonderer Beschäftigungsverhältnisse stellen (zur Teilzeit vgl. BAG, Urt. v. 11. Dezember 2012, 3 AZR 588/10), sondern auch bei der Alters- und Geschlechterdiskriminierung entzünden können. Wird etwa eine Betriebsrente an die Voraussetzung geknüpft, dass der Mitarbeiter dem Unternehmen über eine gewisse Mindestzeit angehören muss ("anspruchsausschließende Wartezeit"), kann ein später eingestellter älterer Mitarbeiter unter Umständen niemals in den Genuss einer Betriebsrente kommen – je nach Erwerbsbiographie. Dieses Problem wird angesichts der Alterspyramide und der statistischen Dauer von Beschäftigungsverhältnissen umso dringlicher, als Wartezeiten oftmals 15 oder sogar 20 Jahre betragen können. Bei derartig langen Wartezeiten werden faktisch Mitarbeiter benachteiligt, die jenseits von 55 Jahren eingestellt werden. Inwieweit 15-jährige Wartezeiten trotzdem rechtmäßig sind, hatte das BAG im Februar 2013 zu entscheiden (BAG, Urt. v. 12. Februar 2013 – 3 AZR 100/11).
Die seit Juli 1997 beschäftigte Klägerin forderte die Zahlung einer monatlichen Betriebsrente von EUR 1.102,35. Der Arbeitgeber gewährte seinen 90 Mitarbeitern seit Dezember 1999 eine Altersversorgung, allerdings unter der Voraussetzung, dass der Mitarbeiter dem Unternehmen mindestens 15 Jahre bis zur Erreichung der gesetzlichen Regelaltersgrenze angehören muss. Diese Mindestbetriebszugehörigkeit konnte die Klägerin bis zum Zeitpunkt ihres Ausscheidens aus dem Arbeitsleben im Februar 2008 nicht mehr erreichen – sie war für den Arbeitgeber insgesamt knapp elf Jahre tätig und ging dann in Rente. Der Arbeitgeber teilte ihr diesen Umstand auch von Anfang an mit. Die Klägerin sah in der 15-jährigen Wartefrist einen Verstoß gegen das Verbot der Alters- und Geschlechterdiskriminierung.
Die Klägerin hatte in allen drei Instanzen keinen Erfolg. Eine 15-jährige Wartezeit ist nach dem BAG weder ein Verstoß gegen die Alters- noch gegen die Geschlechterdiskriminierung. Nach dem Altersdiskriminierungsgesetz können grundsätzlich Altersgrenzen für Betriebsrentenregelungen vorgesehen werden. Dies verstößt – wie das BAG betont – nicht gegen die Gleichbehandlungsrahmen-Richtlinie. Die 15-jährige Wartefrist sei auch mit Blick auf den Versorgungs- und Entgeltcharakter der betrieblichen Altersversorgung angemessen. Unangemessen wäre eine Wartezeit nur dann, wenn sie so lange wäre, dass letztlich während eines beträchtlichen Teils eines typischen Erwerbslebens keine Versorgungsanwartschaften erworben werden können. Hierbei seien insbesondere auch familiär bedingten Unterbrechungen des Erwerbslebens (z.B. Kindererziehungszeiten bei Frauen) zu berücksichtigen. Bei typisierender Betrachtung sei von einem mindestens 40-jährigen Erwerbsleben auszugehen, wobei Frauen regelmäßig vor dem 50. Lebensjahr wieder ins Arbeitsleben zurückkehren. Daher sei eine 15-jährige Wartezeit "noch hinnehmbar". Auch mit Blick auf die gesetzlichen Unverfallbarkeitsfristen, wonach Betriebsrentenansprüche in der Regel bereits nach 5-jähriger Betriebszugehörigkeit unverfallbar sind, ergibt sich nichts anderes. Die Unverfallbarkeitsfristen hätten nichts mit der Wartezeit gemeinsam, da die Wartezeit die insoweit vorgelagerte Frage betrifft, ob überhaupt ein schutzwürdiges Vertrauen auf eine Betriebsrente begründet wurde. Genau darauf konnte die Klägerin aber nicht vertrauen: Die Wartefristen machen gerade deutlich, dass es eine Betriebsrente nur nach mindestens 15-jähriger Betriebszugehörigkeit gibt.
Das BAG stärkt den Gestaltungsspielraum des Arbeitgebers bei der betrieblichen Altersversorgung und setzt seine Linie fort, dort Altersgrenzen nicht am Antidiskriminierungsgesetz scheitern zu lassen. Die Bestätigung der Zulässigkeit 15-jähriger Wartefristen ist ein begrüßenswerter Gewinn an Rechtssicherheit.
In der Sache wirft die Entscheidung jedoch Fragen auf. Es kann gezweifelt werden, ob die typisierte Betrachtung auf Grundlage eines 40-jährigen Erwerbslebens mit relativ langer konstanter Betriebszugehörigkeit wirklich zeitgemäß ist und branchenübergreifend auf alle Beschäftigungsverhältnisse übertragen werden kann. Das BAG verhält sich auch nicht zur Frage, ob Wartezeiten aus anderen Gründen unwirksam sein könnten – etwa mit Blick auf Kündigungserschwernisse. Zweifel an der Rechtmäßigkeit sind jedenfalls bei 20-jährigen Wartefristen geboten, auch wenn diese vor Inkrafttreten des Antidiskriminierungsgesetzes für zulässig erachtet wurden (BAG, Urt. v. 24. Februar 2004, 3 AZR 5/03). Schließlich muss die Wartezeitregelung eindeutig formuliert sein, damit das ansonsten grundsätzlich bestehende Vertrauen auf Zahlung einer Betriebsrente erschüttert wird. In Arbeitsverträgen sollte wegen der AGB-Kontrolle daher bei der Formulierung besondere Sorgfalt an den Tag gelegt werden. Die Parole für die Praxis heißt somit auch weiterhin: Vorsicht bei (langen) Wartezeiten!
Themen
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie Kopfhörer, Lautsprecher oder Ähnliches.
Da wir unsere Online-Seminaren so interaktiv wie möglich gestalten, empfehlen wir auch die Verwendung von Kamera und Mikrofon.
Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen finden Sie in der Anmeldebestätigung, die wir an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse senden.
Das Teilnahmezertifikat wird Ihnen am Tag nach der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Die Veranstaltungsunterlage wird Ihnen in digitaler Form am Vortag oder am Tag nach dem Online-Seminar zugesandt.
Sie erhalten am Vortag der Veranstaltung den Zugangslink, über den Sie sich anmelden können. Bei Seminaren, die an einem Montag stattfinden, erhalten Sie den Link am Freitag zuvor.
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Der Standard-Tagesablauf eines eintägigen Seminars sieht wie folgt aus:
Für Teilnehmende stehen bei Veranstaltungen in einigen Tagungshotels begrenzte Zimmerkontingente zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie die Reservierungen selbstständig beim Hotel unter dem Stichwort „Verlag Dashöfer“ vornehmen.
Der Veranstaltungsort ist auf der Detailseite jedes Seminars angegeben. Weitere Details zum Veranstaltungshotel erhalten Sie mit Ihrer Seminarbestätigung, spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung.
Sobald die Durchführung des Seminars bestätigt wurde, spätestens 14 Tage vorher, erhalten Sie alle Details zur Veranstaltung sowie Ihre Rechnung.
Wenn Sie keine Werbung/Newsletter mehr zugesandt bekommen möchten, können Sie dies per E-Mail an unseren Kundenservice (abmeldung@dashoefer.de) durchgeben.
Die Anmeldung zu unseren kostenfreien Newslettern ist über unsere Internetseite möglich.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Präsenz-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, berechnen wir bis 31 Tage vor Seminarbeginn eine Stornierungsgebühr in Höhe von 40 € zzgl. MwSt. pro Seminartag. Ab 30 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Präsenz-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Online-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, stellen wir Ihnen eine Gebühr in Höhe von 15 % der Seminargebühr zzgl. MwSt. in Rechnung. Ab 13 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Online-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Alle Informationen zu unseren Inhouse-Angeboten sowie die passenden Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie auf unserer Inhouse-Seite unter: https://www.dashoefer.de/inhouse-seminare.html
Das Zertifikat, das Sie nach der Veranstaltung per E-Mail erhalten, beinhaltet alle Kriterien (Inhalt, Dauer, Referent*in und Datum), um das Seminar bei den entsprechenden Kammern als Weiterbildung anrechnen zu lassen.
Darüber hinaus gelten unsere Seminare aus dem Bereich Immobilien und Grundbesitz als Qualifikationsnachweis für Mietverwalter, WEG-Verwalter und Immobilienverwalter sowie unsere Seminare aus dem Personalmanagementbereich als Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO für Anwält*innen.
Wir akzeptieren ausschließlich Bildungschecks aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Ab der dritten teilnehmenden Person aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person einen Preisnachlass von 10 %. Dies gilt für Anmeldungen zu demselben Termin.
Die Seminarpreise verstehen sich netto zzgl. MwSt. und gelten pro Person. Demnach sind bei Online-Seminaren nur die angemeldeten Personen berechtigt, sich mit den Zugangsdaten für die jeweilige Online-Veranstaltung anzumelden.
Das Zahlungsziel unserer Rechnungen beträgt 14 Tage.
Eine Rechnungskorrektur können Sie schriftlich per E-Mail an rechnungsversand@dashoefer.de anfordern. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Nachricht die Rechnungsnummer sowie die gewünschte Änderung mit.
Sie erhalten die Rechnung frühestens acht Wochen vor Seminarbeginn und nur dann, wenn wir die Durchführung aufgrund der erreichten Mindestteilnehmendenzahl gewährleisten können.
Die Seminargebühr wird mit Zugang der Anmeldebestätigung fällig und ist zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Die Fälligkeit der Rechnung ist unabhängig vom Leistungszeitpunkt.
Wenn Sie im Bestellvorgang bei „Diesem Teilnehmer eine eigene Bestellbestätigung zusenden?“ ein Häkchen gesetzt haben und die E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person mit der im Feld „Rechnungsanschrift eingeben“ übereinstimmt, werden Ihnen zwei Bestätigungen zugesendet. Sie sind in diesem Fall nicht doppelt angemeldet.
Login
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Benutzerkonto anlegen
Sind Sie auf unserer Website noch nicht registriert? Hier können Sie sich ein neues Kundenkonto bei dashoefer.de anlegen.
RegistrierenHaben Sie Fragen? Kontaktformular
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
Email: kundenservice@dashoefer.de
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Online-Angeboten?
Rückruf vereinbaren
Möchten Sie einen Rückruf vereinbaren?