19.02.2013 — Online-Redaktion Verlag Dashöfer. Quelle: PricewaterhouseCoopers AG.
In den meisten Familienunternehmen ist eine kontinuierliche Qualifizierung der Gesellschafter mittlerweile selbstverständlich: Zwei von drei Unternehmen fördern systematisch die Kompetenzen der Anteilseigner, wie aus einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC und dem Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) hervorgeht.
Noch größer ist der Anteil der Befragten, die eine gezielte Kompetenzentwicklung grundsätzlich positiv beurteilen. Gut vier von fünf Familienunternehmen sehen in der Gesellschafterqualifizierung einen zentralen Erfolgsfaktor und ein wesentliches Element zur Förderung einer gemeinsamen Willensbildung. Demgegenüber sagen lediglich sieben Prozent der Befragten, dass sie weder heute noch in Zukunft einen Qualifizierungsbedarf sehen.
Das positive Gesamtbild wird etwas dadurch getrübt, dass die Förderung des Gesellschafternachwuchses in vielen Unternehmen noch zu kurz kommt. Obwohl mehr als 85 Prozent der Befragten, die Weiterbildungsangebote anbieten, die Einbeziehung beider Generationen in die Kompetenzentwicklungsprogramme für zielführend erachten, richten sich diese nur bei 41 Prozent sowohl an die aktive als auch die zukünftige Gesellschaftergeneration. Dagegen konzentriert sich bei 43 Prozent der Befragten die Kompetenzentwicklung ausschließlich auf die aktuellen Gesellschafter, exklusiv auf den Nachwuchs fokussiert ist sie in 16 Prozent der Familienunternehmen.
Anzeige | |||
|
„Die Mehrheit der befragten Familienunternehmen hat die große Bedeutung einer kontinuierlichen Kompetenzentwicklung im Gesellschafterkreis erkannt. Allerdings sind viele Familienunternehmen noch in einer Experimentierphase. Wir gehen aber davon aus, dass in den nächsten Jahren die Professionalisierung deutlich zunehmen wird. Der Erfahrungsaustausch der Unternehmer und die zunehmenden Angebote an entsprechenden Aus- und Weiterbildungsprogrammen hochschul- und beratungsnaher Institute werden dazu beitragen“, konstatiert Dr. Peter Bartels, PwC-Vorstand und Leiter des Bereichs Familienunternehmen und Mittelstand.
Problematisch erscheint zudem die schwache Einbindung der Familienmitglieder, selbst wenn sie voraussichtlich nicht in den Gesellschafterkreis rücken, etwa Ehe- und Lebenspartner. So öffnet nur knapp ein Fünftel der Familienunternehmen seine Initiativen zur Kompetenzentwicklung explizit für sämtliche Familienmitglieder.
„Besonders kritisch ist unserer Ansicht nach, dass eine stärkere Einbindung der nur mittelbar zum potenziellen Gesellschafterkreis zählenden Familienmitglieder meist gar nicht beabsichtigt ist. Dabei haben gerade Ehe- und Lebenspartner eine besondere Rolle bei der frühen Prägung und Erziehung der kommenden Gesellschaftergenerationen“, betont Dr. Tom Rüsen, geschäftsführender Direktor des WIFU und Vorstand der WIFU-Stiftung.
Allerdings ist bei der Bewertung der Qualifizierungsinitiativen zu beachten, dass die systematische Kompetenzentwicklung für die Mehrzahl der Familienunternehmen ein relativ neues Thema ist. Gut jeder zweite Befragte ist erst seit drei Jahren in dem Bereich aktiv. Mehr als zehn Jahre Erfahrung mit Weiterbildungsprogrammen hat weniger als jedes fünfte Familienunternehmen.
Die vergleichsweise geringe Erfahrung der meisten Familienunternehmen dürfte auch ein Grund dafür sein, dass es oft keine professionelle Ressourcenplanung gibt. So weiß die Mehrzahl der Befragten nicht, wie viel Geld (73 Prozent) bzw. Zeit (57 Prozent) sie in die Kompetenzentwicklung ihrer Gesellschafter investiert. Von den Unternehmen, die den Qualifizierungsaufwand beziffern können, geben 31 Prozent zwischen 5.000 und 10.000 Euro pro Jahr für die Kompetenzentwicklung aus, der Zeitaufwand beläuft sich bei rund 45 Prozent der Befragten auf ein bis zwei Wochenenden.
Inhaltlich wird die Kompetenzentwicklung bei den meisten Befragten durch betriebswirtschaftliche Themen dominiert. In vier von fünf Unternehmen zielt die Qualifizierung auf den Bereich Management und strategische Kompetenzen ab, drei von vier Befragten vermitteln Markt- und Branchenkenntnisse und jeweils rund zwei Drittel vermitteln Kenntnisse in Führung und Organisation, Investition und Finanzierung sowie Bilanzanalyse.
Demgegenüber setzt nur die Hälfte der Familienunternehmen auf Kompetenzentwicklung in Gesellschafts- und Steuerrecht bzw. Erbrecht. „Soft Skills“ wie Konfliktmanagement oder auch die typischen Dynamiken in Unternehmerfamilien werden nur von knapp jedem sechsten Befragten abgedeckt.
„Die Betonung betriebswirtschaftlicher Kompetenzen ist nachvollziehbar, vor allem wenn Gesellschafter aktiv im Unternehmen tätig sind. Gesellschafter sollten aber mit den besonderen Besonderheiten von Familienunternehmen vertraut und auch auf den Umgang mit Konflikten gezielt vorbereitet sein. Denn Auseinandersetzungen in Familienunternehmen haben oft keinen betriebswirtschaftlichen Hintergrund, sondern sind durch familiäre Interessenkonflikte ausgelöst. Missverständnisse, unklare Rollenverteilungen und eine ‚verhärtete’ Kommunikation können eine Eigendynamik entwickeln, die schlimmstenfalls die Existenz des Unternehmens bedroht“, hebt Bartels hervor.
„Familienunternehmen sollten daher dafür sorgen, dass nicht nur klassische Management- und Finanzierungsthemen, sondern auch übergreifende Inhalte wie juristische und psychologische Kenntnisse sowie Besonderheiten ihres Familienbetriebs und zu Familienunternehmen im Allgemeinen vermittelt werden. Grundsätzlich ist das Thema Gesellschafterkompetenzentwicklung systematisch in die familienstrategischen Überlegungen der Unternehmerfamilie zu integrieren“, empfiehlt Rüsen. „So entsteht in den kommenden Generationen ein Fähigkeiten- und Fertigkeitenpool, der zur Zukunftsfähigkeit des Familienunternehmens beiträgt.“
Die Studie basiert auf der Befragung von 263 Familienunternehmen bzw. Unternehmerfamilien in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Interviewpartner waren überwiegend geschäftsführende Gesellschafter der Unternehmen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Themen
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie Kopfhörer, Lautsprecher oder Ähnliches.
Da wir unsere Online-Seminaren so interaktiv wie möglich gestalten, empfehlen wir auch die Verwendung von Kamera und Mikrofon.
Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen finden Sie in der Anmeldebestätigung, die wir an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse senden.
Das Teilnahmezertifikat wird Ihnen am Tag nach der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Die Veranstaltungsunterlage wird Ihnen in digitaler Form am Vortag oder am Tag nach dem Online-Seminar zugesandt.
Sie erhalten am Vortag der Veranstaltung den Zugangslink, über den Sie sich anmelden können. Bei Seminaren, die an einem Montag stattfinden, erhalten Sie den Link am Freitag zuvor.
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Der Standard-Tagesablauf eines eintägigen Seminars sieht wie folgt aus:
Für Teilnehmende stehen bei Veranstaltungen in einigen Tagungshotels begrenzte Zimmerkontingente zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie die Reservierungen selbstständig beim Hotel unter dem Stichwort „Verlag Dashöfer“ vornehmen.
Der Veranstaltungsort ist auf der Detailseite jedes Seminars angegeben. Weitere Details zum Veranstaltungshotel erhalten Sie mit Ihrer Seminarbestätigung, spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung.
Sobald die Durchführung des Seminars bestätigt wurde, spätestens 14 Tage vorher, erhalten Sie alle Details zur Veranstaltung sowie Ihre Rechnung.
Wenn Sie keine Werbung/Newsletter mehr zugesandt bekommen möchten, können Sie dies per E-Mail an unseren Kundenservice (abmeldung@dashoefer.de) durchgeben.
Die Anmeldung zu unseren kostenfreien Newslettern ist über unsere Internetseite möglich.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Präsenz-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, berechnen wir bis 31 Tage vor Seminarbeginn eine Stornierungsgebühr in Höhe von 40 € zzgl. MwSt. pro Seminartag. Ab 30 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Präsenz-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Online-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, stellen wir Ihnen eine Gebühr in Höhe von 15 % der Seminargebühr zzgl. MwSt. in Rechnung. Ab 13 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Online-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Alle Informationen zu unseren Inhouse-Angeboten sowie die passenden Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie auf unserer Inhouse-Seite unter: https://www.dashoefer.de/inhouse-seminare.html
Das Zertifikat, das Sie nach der Veranstaltung per E-Mail erhalten, beinhaltet alle Kriterien (Inhalt, Dauer, Referent*in und Datum), um das Seminar bei den entsprechenden Kammern als Weiterbildung anrechnen zu lassen.
Darüber hinaus gelten unsere Seminare aus dem Bereich Immobilien und Grundbesitz als Qualifikationsnachweis für Mietverwalter, WEG-Verwalter und Immobilienverwalter sowie unsere Seminare aus dem Personalmanagementbereich als Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO für Anwält*innen.
Wir akzeptieren ausschließlich Bildungschecks aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Ab der dritten teilnehmenden Person aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person einen Preisnachlass von 10 %. Dies gilt für Anmeldungen zu demselben Termin.
Die Seminarpreise verstehen sich netto zzgl. MwSt. und gelten pro Person. Demnach sind bei Online-Seminaren nur die angemeldeten Personen berechtigt, sich mit den Zugangsdaten für die jeweilige Online-Veranstaltung anzumelden.
Das Zahlungsziel unserer Rechnungen beträgt 14 Tage.
Eine Rechnungskorrektur können Sie schriftlich per E-Mail an rechnungsversand@dashoefer.de anfordern. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Nachricht die Rechnungsnummer sowie die gewünschte Änderung mit.
Sie erhalten die Rechnung frühestens acht Wochen vor Seminarbeginn und nur dann, wenn wir die Durchführung aufgrund der erreichten Mindestteilnehmendenzahl gewährleisten können.
Die Seminargebühr wird mit Zugang der Anmeldebestätigung fällig und ist zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Die Fälligkeit der Rechnung ist unabhängig vom Leistungszeitpunkt.
Wenn Sie im Bestellvorgang bei „Diesem Teilnehmer eine eigene Bestellbestätigung zusenden?“ ein Häkchen gesetzt haben und die E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person mit der im Feld „Rechnungsanschrift eingeben“ übereinstimmt, werden Ihnen zwei Bestätigungen zugesendet. Sie sind in diesem Fall nicht doppelt angemeldet.
Login
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Benutzerkonto anlegen
Sind Sie auf unserer Website noch nicht registriert? Hier können Sie sich ein neues Kundenkonto bei dashoefer.de anlegen.
RegistrierenHaben Sie Fragen? Kontaktformular
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
Email: kundenservice@dashoefer.de
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Online-Angeboten?
Rückruf vereinbaren
Möchten Sie einen Rückruf vereinbaren?