17.04.2013 — Online-Redaktion Verlag Dashöfer. Quelle: Taylor Wessing Deutschland.
Will ein Arbeitnehmer geltend machen, dass eine Kündigung sozial ungerechtfertigt oder aus anderen Gründen rechtsunwirksam ist, so muss er gemäß
Was aber gilt, wenn der Arbeitnehmer rügt, die Kündigungserklärung sei durch einen Vertreter ohne Vertretungsmacht abgegeben worden? In einer früheren Entscheidung hat das BAG bereits entschieden, dass die Drei-Wochen-Frist nur bei einer dem Arbeitgeber zurechenbaren Kündigung Anwendung findet (BAG, Urteil vom 26.03.2009, 2 AZR 403/07). Eine ohne Billigung (Vollmacht) des Arbeitgebers ausgesprochene Kündigung sei diesem erst durch eine (nachträglich) erteilte Genehmigung zurechenbar. Eine solche Genehmigung ist gemäß
Kündigung trotz Krankheit? |
|
Ihre Referentin Ann-C. Ebener |
Krankheitsbedingte Kündigung Eintägiges Praxis-Seminar "Schweres Thema leicht umgesetzt!" Bettina Zeimer, Vivento Customer Services Weitere Informationen » |
Ihr Referent Markus Hombach |
Das BEM in der Praxis Wissen für Disability Manager "Praxisnahes Seminar, gewürzt mit sehr schönen Beispielen." Markus Lößner, Möhlenhoff Wärmetechnik GmbH Weitere Informationen » |
An diesen Feststellungen hält das BAG auch in seiner neueren Entscheidung fest. Darüber hinaus hat es nunmehr ausdrücklich entschieden, dass die Genehmigung der Kündigungserklärung dem Arbeitnehmer zuzugehen hat, um die Drei-Wochen-Frist in Gang zu setzen. Dies weicht von
Der bei der Beklagten beschäftigte Kläger erhielt am 15. Dezember 2009 ein auf Firmenpapier der Beklagten verfasstes Kündigungsschreiben von diesem Tage. Das Schreiben endet unter der vollständig aufgeführten Firma der Beklagten mit zwei handschriftlichen Zeichnungen. Die linke beginnt mit "ppa." und stellt den Schriftzug des Prokuristen V dar. Die rechte beginnt mit "i.V." und ist die Zeichnung der Personalverantwortlichen und Handlungsbevollmächtigten P D. Am 02. Februar 2010 erhob der Kläger Kündigungsschutzklage, mit Schreiben seines Prozessbevollmächtigten vom 28. Mai 2010 wies er zudem die Kündigung zurück und forderte die Beklagte zur Genehmigung auf. Die Beklagte genehmigte die Kündigung vorsorglich mit einem von zwei Prokuristen unterzeichneten Schreiben vom 01. Juni 2010, welches dem Kläger am darauffolgenden Tag zuging.
Der Kläger rügte zum einen die fehlende Schriftform der Kündigung und zum anderen die fehlende Vertretungsbefugnis der Unterzeichner, so dass es seiner Auffassung nach der Einhaltung der Drei-Wochen-Frist nicht bedurft bzw. diese erst mit Genehmigung begonnen habe.
Nachdem die Vorinstanzen die Klage abgewiesen haben, hat das BAG die Sache mangels Entscheidungsreife hinsichtlich fehlender Feststellungen zur Vertretungsbefugnis der Unterzeichner an das Landesarbeitsgericht zurückverwiesen.
Das BAG entschied erneut, dass nach Sinn und Zweck der gesetzlichen Regelung des § 4 Satz 1 KSchG der Beginn der Klagefrist den Zugang einer vom Arbeitgeber stammenden, ihm jedenfalls zurechenbaren Kündigung voraussetzt. Die Drei-Wochen-Frist diene vor allem dem Schutz des Arbeitgebers. Dieser solle nach Ablauf von drei Wochen nach Zugang und einer Zeitspanne für die Klagezustellung darauf vertrauen dürfen, dass seine Kündigung das Arbeitsverhältnis aufgelöst habe. Dieses Schutzes bedürfe es nicht, wenn weder der Arbeitgeber selbst noch ein Vertreter mit Wirkung für oder gegen ihn gekündigt habe.
Dabei verlangt das BAG eine tatsächlich erteilte und entsprechende Vollmacht der erklärenden Person. Entgegen der Auffassung der Vorinstanz führe allein der Rechtsschein einer solchen Bevollmächtigung nicht dazu, dass die Kündigungserklärung dem Arbeitgeber zuzurechnen sei. Dies deshalb, da § 4 KSchG dem Schutz des Arbeitgebers, die gewohnheitsrechtlich anerkannte Figur der Anscheinsvollmacht hingegen dem Schutz des Arbeitnehmers als Erklärungsempfängers diene.
Im Falle einer fehlenden, zur Abgabe der Kündigungserklärung berechtigenden, Vertretungsbefugnis habe der Arbeitgeber die Genehmigung der Kündigung gegenüber dem Arbeitnehmer zu erteilen. Da § 4 Satz 1 KSchG den Beginn der Drei-Wochen-Frist an den Zugang der Kündigungserklärung knüpft und damit von der Kenntnismöglichkeit des Arbeitnehmers abhängig macht, sei auch für die Genehmigung – wie im Fall des § 4 Satz 4 KSchG – auf ihren Zugang beim Arbeitnehmer abzustellen.
Hinsichtlich der Schriftform entschieden alle Instanzen, dass diese gewahrt worden ist. Seine bisherige Rechtsprechung bestätigend entschied das BAG, dass es für eine eigenhändige Unterschrift nicht davon abhänge, ob aufgrund der Unterschrift schon bei Zugang der schriftlichen Erklärung die Person des Ausstellers für den Empfänger zweifelsfrei feststehe. Der Aussteller müsse lediglich identifiziert werden können. Hierzu bedürfe es nicht der Lesbarkeit des Namenszugs. Es genüge ein die Identität des Unterschreibenden ausreichend kennzeichnender Schriftzug, der individuelle und entsprechend charakteristische Merkmale aufweise, die eine Nachahmung erschweren. Allerdings sei die Unterschrift von einer bewussten und gewollten Namensabkürzung zu unterscheiden, so dass lediglich ein Handzeichen (Namenskürzel) nicht ausreiche.
Das BAG hat mit seiner Entscheidung nochmals klargestellt, dass die Erhebung einer Kündigungsschutzklage nach mehr als drei Wochen nach Zugang der Kündigungserklärung beim Arbeitnehmer in bestimmten Fällen möglich ist. Wird also eine Kündigung von einem Vertreter ohne Vertretungsmacht ausgesprochen (unterzeichnet), beginnt die Drei-Wochen-Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage nicht. Damit hat der Arbeitnehmer auch nach mehreren Monaten noch die Möglichkeit der Klagerhebung.
Die Entscheidung des BAG zeigt erneut, wie wichtig eine ordnungsgemäße Bevollmächtigung der zum Kündigungsausspruch "berechtigten" Person ist und dass diese Bevollmächtigung im Streitfalle auch bewiesen werden kann. Daher sollte jeder Kündigung, die nicht von einem im Handelsregister eingetragenen vertretungsbefugten Vertreter unterschrieben ist, eine Originalvollmacht beigefügt werden.
Sollte eine Kündigung dann trotzdem einmal ohne entsprechend (nachweisbare) Bevollmächtigung erklärt worden sein, hat die nachträgliche Genehmigung der Kündigung zwingend gegenüber dem Arbeitnehmer zu erfolgen. Eine Genehmigung gegenüber dem Vertreter, der die Kündigung erklärt hat, reicht dann nicht mehr aus.
Themen
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie Kopfhörer, Lautsprecher oder Ähnliches.
Da wir unsere Online-Seminaren so interaktiv wie möglich gestalten, empfehlen wir auch die Verwendung von Kamera und Mikrofon.
Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen finden Sie in der Anmeldebestätigung, die wir an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse senden.
Das Teilnahmezertifikat wird Ihnen am Tag nach der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Die Veranstaltungsunterlage wird Ihnen in digitaler Form am Vortag oder am Tag nach dem Online-Seminar zugesandt.
Sie erhalten am Vortag der Veranstaltung den Zugangslink, über den Sie sich anmelden können. Bei Seminaren, die an einem Montag stattfinden, erhalten Sie den Link am Freitag zuvor.
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Der Standard-Tagesablauf eines eintägigen Seminars sieht wie folgt aus:
Für Teilnehmende stehen bei Veranstaltungen in einigen Tagungshotels begrenzte Zimmerkontingente zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie die Reservierungen selbstständig beim Hotel unter dem Stichwort „Verlag Dashöfer“ vornehmen.
Der Veranstaltungsort ist auf der Detailseite jedes Seminars angegeben. Weitere Details zum Veranstaltungshotel erhalten Sie mit Ihrer Seminarbestätigung, spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung.
Sobald die Durchführung des Seminars bestätigt wurde, spätestens 14 Tage vorher, erhalten Sie alle Details zur Veranstaltung sowie Ihre Rechnung.
Wenn Sie keine Werbung/Newsletter mehr zugesandt bekommen möchten, können Sie dies per E-Mail an unseren Kundenservice (abmeldung@dashoefer.de) durchgeben.
Die Anmeldung zu unseren kostenfreien Newslettern ist über unsere Internetseite möglich.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Präsenz-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, berechnen wir bis 31 Tage vor Seminarbeginn eine Stornierungsgebühr in Höhe von 40 € zzgl. MwSt. pro Seminartag. Ab 30 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Präsenz-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Online-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, stellen wir Ihnen eine Gebühr in Höhe von 15 % der Seminargebühr zzgl. MwSt. in Rechnung. Ab 13 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Online-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Alle Informationen zu unseren Inhouse-Angeboten sowie die passenden Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie auf unserer Inhouse-Seite unter: https://www.dashoefer.de/inhouse-seminare.html
Das Zertifikat, das Sie nach der Veranstaltung per E-Mail erhalten, beinhaltet alle Kriterien (Inhalt, Dauer, Referent*in und Datum), um das Seminar bei den entsprechenden Kammern als Weiterbildung anrechnen zu lassen.
Darüber hinaus gelten unsere Seminare aus dem Bereich Immobilien und Grundbesitz als Qualifikationsnachweis für Mietverwalter, WEG-Verwalter und Immobilienverwalter sowie unsere Seminare aus dem Personalmanagementbereich als Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO für Anwält*innen.
Wir akzeptieren ausschließlich Bildungschecks aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Ab der dritten teilnehmenden Person aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person einen Preisnachlass von 10 %. Dies gilt für Anmeldungen zu demselben Termin.
Die Seminarpreise verstehen sich netto zzgl. MwSt. und gelten pro Person. Demnach sind bei Online-Seminaren nur die angemeldeten Personen berechtigt, sich mit den Zugangsdaten für die jeweilige Online-Veranstaltung anzumelden.
Das Zahlungsziel unserer Rechnungen beträgt 14 Tage.
Eine Rechnungskorrektur können Sie schriftlich per E-Mail an rechnungsversand@dashoefer.de anfordern. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Nachricht die Rechnungsnummer sowie die gewünschte Änderung mit.
Sie erhalten die Rechnung frühestens acht Wochen vor Seminarbeginn und nur dann, wenn wir die Durchführung aufgrund der erreichten Mindestteilnehmendenzahl gewährleisten können.
Die Seminargebühr wird mit Zugang der Anmeldebestätigung fällig und ist zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Die Fälligkeit der Rechnung ist unabhängig vom Leistungszeitpunkt.
Wenn Sie im Bestellvorgang bei „Diesem Teilnehmer eine eigene Bestellbestätigung zusenden?“ ein Häkchen gesetzt haben und die E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person mit der im Feld „Rechnungsanschrift eingeben“ übereinstimmt, werden Ihnen zwei Bestätigungen zugesendet. Sie sind in diesem Fall nicht doppelt angemeldet.
Login
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Benutzerkonto anlegen
Sind Sie auf unserer Website noch nicht registriert? Hier können Sie sich ein neues Kundenkonto bei dashoefer.de anlegen.
RegistrierenHaben Sie Fragen? Kontaktformular
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
Email: kundenservice@dashoefer.de
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Online-Angeboten?
Rückruf vereinbaren
Möchten Sie einen Rückruf vereinbaren?