16.05.2024 — Online-Redaktion Verlag Dashöfer. Quelle: Verlag Dashöfer GmbH.
Deutsche Demokratische Republik
In der DDR war der Bau von Ferienkomplexen Pflicht, um das Verfassungsrecht auf Urlaub zu gewährleisten. Diese Anlagen kombinierten regionale Traditionen mit sowjetischem Klassizismus und moderner Architektur. Die Dokumentation untersucht die architektonische und soziologische Nachhaltigkeit dieser Bauten. (Aus der Reihe: Urlaubsträume in Beton)
Die im 12. Jahrhundert erbaute Kathedrale Notre-Dame de Paris markierte den Beginn der gotischen Architektur. Ein hölzerner Dachstuhl aus über tausend Eichen und ein Metallskelett trugen zur Widerstandskraft bei. Im zweiten Teil der Dokumentation werden archäologische Funde untersucht, die den Wiederaufbau unterstützen könnten. (Aus der Reihe: Notre-Dame, die Jahrhundertbaustelle)
Die Hohkönigsburg im Elsass, eine beeindruckende mittelalterliche Festung mit über 900 Jahren Geschichte, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Kaiser Wilhelm II. aufwendig rekonstruiert. Die Restaurierungsarbeiten unter Bodo Ebhardt stellten aufgrund der Höhe von 750 Metern eine große Herausforderung dar. Moderne Technik wie elektrische Kräne und Lokomotiven sind da von hohem Nutzen. (Aus der Reihe: Geheimnisvolle Schlösser)
Gutshaus Dersentin – Die Pfennigfuchser
Seit über zehn Jahren renovieren Sönke Johannsen und Adriana Acosta das neoklassizistische Herrenhaus von Dersentin, pendeln zwischen Buenos Aires, Zürich und Mecklenburg. Sie erlebten Höhen und Tiefen, von festlichen Bällen bis hin zu baulichen Problemen. Trotz der Auswirkungen der Probleme während der frühen Sanierungsphase hat das Projekt auch zur persönlichen Entwicklung beigetragen. (Aus der Reihe: Schlossgeister mit Dachschaden)
Gold, ein Symbol für Luxus und Beständigkeit, treibt seit jeher die Menschheit an. Es wird als Schmuck und in der Architektur verwendet und revolutionierte das Währungssystem. Das ursprünglich aus dem Weltraum stammende Metall, förderte das Verlangen nach Gold technologische Innovationen, die bis heute unser Leben prägen. (Aus der Reihe: Hightech-Wunder der Geschichte)
Solaranlagen und Windräder für Zuhause – Lohnt sich das?
Balkonkraftwerke erleben einen Boom, und viele Städte fördern sie unterschiedlich stark. Ein gutes Kraftwerk kostet zwischen 600 und 1000€, und die Verbraucherzentrale empfiehlt steckfertige Systeme. Recycelte Solarmodule sind eine nachhaltige Alternative, da sie alten Modulen neues Leben einhauchen. Windkraft für Privathaushalte ist oft schwierig umzusetzen, aber innovative Lösungen wie der geräuschlose und für Vögel sichere Windbaum machen Hoffnung. (Aus der Reihe: planet e.)
Heizungs-Schock – Wie teuer ist warm?
5,5 Millionen Deutsche leiden unter Heizkostenproblemen. Die CO2-Abgabe erhöht die Belastung, besonders für Alleinlebende wie Rentner und Studenten. Handwerkerinnen und Energieberater sind stark gefragt, um Häuser für neue Klimaanforderungen anzupassen. Beispiele zeigen unterschiedliche Lösungsansätze: von effizienter Heiztechnik bis zu Nahwärmenetzen.